Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Matthias Flacius der Jüngere

deutscher Mediziner und Philosoph Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Matthias Flacius, auch Matthias Flacius der Jüngere, genannt Illyricus, Pseudonym Theodorus Henetus (* 12. September 1547 in Braunschweig; † 27. April 1593 in Rostock) war ein deutscher Mediziner, Philosoph und Professor an der Universität Rostock.

Ausbildung und Studium

Matthias Flacius war der Sohn des Theologen Matthias Flacius, genannt Illyricus. Bereits 1562 schickte ihn der Vater zum Studium nach Straßburg. 1572 kam er dann nach Rostock.[1] Am 1. April 1574 wurde er von der Philosophischen Fakultät zum Magister promoviert.[2]

Akademische Laufbahn

Im Jahre 1580 wurde Matthias (Illyricus) Flacius von Herzog Johann VII. zum Professor der Logik in Rostock ernannt[3] und 1581 von der Medizinischen Fakultät zum Dr. promoviert.[4] Im Jahre 1590 soll er seine Professur der Logik gegen eine Professur der Medizin getauscht haben.[5]

Flacius starb 1593 in Rostock. Über sein privates Leben scheint kaum etwas bekannt zu sein.

Werke

  • Commentariorum physicorum de vita et morte. 1584
  • Opus logicum In Organon Aristotelis Stagiritae. 1593

Literatur

  • Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völker. 2. Auflage. Band 2. S. 517.
  • Johann Bernhard Krey: Andenken an die Rostockschen Gelehrten aus den drei letzten Jahrhunderten. 4. Stück, 1814
  • Axel Wilhelmi: Die Mecklenburgischen Aerzte. 1901
  • Grete Grewolls: Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern. Das Personenlexikon. Hinstorff Verlag, Rostock 2011, ISBN 978-3-356-01301-6, S. 2768.
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads