Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Mauritius-Nachtreiher
Art der Gattung Nycticorax Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Mauritius-Nachtreiher (Nycticorax mauritianus) ist ein ausgestorbener endemischer Nachtreiher von Mauritius. Er ist lediglich durch sieben Fragmente bekannt, die in Mare aux Songes gefunden wurden. Diese Fragmente bestanden u. a. aus dem Schädel, dem Becken, der Ulna, dem Rabenbein, dem Tarsometatarsus und der Speiche. Heute sind nur noch das Rabenbein und der Tarsometatarsus vorhanden. Diese Art wurde erstmals 1893 von Edward Newton und Hans Gadow von der Universität Cambridge beschrieben, die den Tarsometatarsus mit einer Länge von 81 bis 87 Millimeter angaben.[1] Erstmals erwähnt wurde er vermutlich in einem Reisebericht von François Leguat aus dem Jahre 1693, und sein Aussterben wird für das späte 17. Jahrhundert angenommen.
Remove ads
Literatur
- Julian P. Hume: Osteological and historical data on extinct island night herons (Aves: Ardeidae), with special reference to Ascension Island, the Mascarenes and Bonin Islands. In: Geobios. Juli 2023, doi:10.1016/j.geobios.2023.01.009.
Weblinks
Commons: Nycticorax mauritianus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Nycticorax mauritianus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2016. Eingestellt von: BirdLife International, 2016. Abgerufen am 30. August 2023.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads