Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Max Kuna
deutscher Fabrikant und Ehrenbürger Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Max Kuna (* 23. Februar 1901 in Berlin; † 5. Dezember 1989 in Bad Kreuznach) war ein deutscher Hersteller von Naturkosmetik.

Leben
Kuna kam nach dem Zweiten Weltkrieg mit seiner Frau Herta aus Ostpreußen nach Bad Münster am Stein-Ebernburg. Er war dort Prokurist des Unternehmens Aok gewesen. Nach dem Tod des Firmeninhabers Wilhelm Anhalt jun. 1951 führte Kuna den Betrieb weiter, bis er ihn 1973 an die Heyden GmbH verkaufte.[1]
1988 stiftete er die Stiftung Rheingrafenstein Max und Herta Kuna. Er erhielt am 11. Januar 1971 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.[2] Er wurde zum Ehrenbürger der Stadt Bad Münster am Stein-Ebernburg ernannt. Ein Park am Ufer der Nahe in Bad Münster wurde nach ihm benannt.[3] Am 5. Dezember 2009 wurde anlässlich des 20. Todestages im Kurpark von Bad Münster eine Bronzebüste der Dresdener Künstlerin Kornelia Thümmel enthüllt.
Remove ads
Weblinks
Commons: Max Kuna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads