Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Maximilian Offner
deutscher Orgelbauer und Orgelsachverständiger Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Maximilian Offner (* 1952) ist ein deutscher Orgelbauer und Orgelsachverständiger.


Leben und Wirken
Maximilian Offner erlernte das Orgelbauhandwerk bei seinem Vater Max(imilian Heinrich) Anton Offner im elterlichen Betrieb in Kissing. Die Ausbildung schloss er 1970 als Jahrgangsbester ab und wurde als Bundessieger ausgezeichnet. Nach den Wanderjahren und der Meisterprüfung in Ludwigsburg, die er 1976 als jüngster Orgelbaumeister absolvierte, arbeitete er wieder im elterlichen Betrieb, bis er sich 1987 mit einem eigenen Betrieb selbständig machte. 1990 errichtete er eine neue, großzügige Werkstatt in Kissing. Insgesamt erstellte er mehr als 50 neue Orgeln, ausschließlich mit Schleifladen und mit mechanischer Spieltraktur.
Remove ads
Werkliste (Auswahl)
Remove ads
Literatur
- Hermann Fischer und Theodor Wohnhaas: Lexikon süddeutscher Orgelbauer. Florian Noetzel Verlag, Heinrichshofen-Bücher, Wilhelmshaven 1994, ISBN 3-7959-0598-2.
- Wolfgang Manecke, Johannes Mayr: Historische Orgeln in Ulm und Oberschwaben: Pfeifenorgeln im Alb-Donau-Keis, in Ulm, Hayingen und Zwiefalten. Süddeutsche Verlagsgesellschaft, Ulm 1999, ISBN 3-88294-268-1, S. 226.
Einzelnachweise
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads