Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 1988
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Diese Tabelle zeigt den Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 1988 in Seoul. Die Platzierungen sind nach der Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen sortiert, gefolgt von der Anzahl der Silber- und Bronzemedaillen. Weisen zwei oder mehr Länder eine identische Medaillenbilanz auf, werden sie alphabetisch geordnet auf dem gleichen Rang geführt. Dies entspricht dem System, das vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) verwendet wird.

52 der 159 teilnehmenden Nationen gewannen in einem der 237 ausgetragenen Wettbewerbe mindestens eine Medaille. Von diesen gewannen 31 mindestens eine Goldmedaille.
Remove ads
Medaillenspiegel
Remove ads
Medaillen bei den Demonstrationswettbewerben*
Zusammenfassung
Kontext
*Die olympischen Demonstrationssportarten umfassten Baseball (1 Wettbewerb), Judo für Frauen (7) und Taekwondo (16).
Remove ads
Anmerkungen zu den vergebenen Medaillen
In folgenden Sportarten wurden in allen Disziplinen zwei Bronzemedaillen vergeben:
Aufgrund von Ergebnisgleichheit musste in mehreren Disziplinen von der Vergabe je einer Gold-, Silber- und Bronzemedaille abgewichen werden:
- 50 m Freistilschwimmen Frauen: zwei Bronzemedaillen
- Hochsprung Männer: zwei Bronzemedaillen
- Bodenturnen Männer: zwei Bronzemedaillen
- Turnen Pauschenpferd Männer: drei Goldmedaille, keine Silber- und Bronzemedaille
- Turnen Reck Männer: jr zwei Gold- und Bronzemedaillen, keine Silbermedaille
- Turnen Ringe Männer: zwei Goldmedaillen und keine Silbermedaille
- Turnen Schwebebalken Frauen: zwei Bronzemedaillen
Aberkennung von Medaillen
Mehrere positive Dopingtests führten zum jetzigen Stand des Medaillenspiegels. Insgesamt deckte das IOC fünf Dopingvergehen auf, die nur die Medaillenränge betrafen. Die nachfolgende Tabelle listet die aberkannten Medaillen auf:
Remove ads
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads