Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Meister der Spielkarten
Kupferstecher, Maler und Goldschmied, am Oberrhein tätig Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Meister der Spielkarten (auch der Spielkartenmeister), tätig um 1425–1450 im Rheinland, war ein anonymer deutscher Briefdrucker, Kupferstecher, Maler und Goldschmied.[1]

Der Meister ist mit einem Notnamen nach seinem Hauptwerk, einer Folge von Spielkarten im Kupferstich, benannt. Ihm wird damit das älteste (vor 1440) gestochene Kartenspiel überhaupt zugeschrieben.[2] Von den erhaltenen 13 Motiven sind 65 Blätter (drei Viertel des Kartenspiels) bekannt. Insgesamt schreibt man ihm 100 Kupferstiche zu.
Der Spielkartenmeister war der einflussreichste[3] der ersten Generation von Kupferstechern Mitte des 15. Jahrhunderts. Er zählt neben Meister E. S. und Martin Schongauer zu den bedeutendsten Kupferstechern der frühen Zeit des Kupferstichs. Im Werk des Meisters lässt sich erstmals ein persönlicher Stil eines Kupferstechers erkennen, er ist somit die erste Persönlichkeit in der Geschichte des Kupferstichs (Autorengraphik) und über die Grenzen Deutschlands bekannt.[4]
Remove ads
Literatur
- Max Geisberg (Hrsg.): Das älteste gestochene deutsche Kartenspiel vom Meister der Spielkarten (Studien zur deutschen Kunstgeschichte; Bd. 66). Heitz, Straßburg 1905.
- Max Geisberg: Die Anfänge des Kupferstichs. 2. Auflage, Klinkhardt und Biermann, Leipzig 1924.
- Lilli Fischel: Oberrheinische Malerei im Spiegel des Kupferstichs. In: Zeitschrift für Kunstwissenschaft, Jg. 1 (1947/48), Heft 1, S. 23–38, ISSN 0721-958X.
- Hellmut Rosenfeld: Münchner Spielkarten um 1500. Ein Beitrag zur Datierung der Spielkarten des 15. und 16. Jahrhunderts; aus Anlass der 400-Jahr-Feier der Bayerischen Staatsbibliothek und der 800-Jahr-Feier der Stadt München (Kleiner Druck der Gutenberg-Gesellschaft; 65). Deutsches Spielkarten Museum, Bielefeld, 1958.
- Erwin Kohlmann und Hellmut Rosenfeld: Deutsche Spielkarten aus fünf Jahrhunderten (Insel-Bücherei; Bd. 755). Insel-Verlag, Frankfurt/M. 1964.
- Martha A. Wolff: The Master of the playing cards. An early engraver and his relationship to traditional media. Dissertation, Yale University 1979, UMI (ProQuest), Dissertation Services, 2002.
Remove ads
Weblinks
Commons: Meister der Spielkarten – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Anmerkungen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads