Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Meister des Pflockschen Altars

deutscher Maler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Meister des Pflockschen Altars
Remove ads

Meister des Pflockschen Altars wird ein anonymer Maler aus der Schule von Lucas Cranach d. Ä. bezeichnet, der im Erzgebirge tätig war. Er erhielt seinen Notnamen nach seinem Werk, einem Altar für die Kapelle der Familie Pflock in der St.-Annen-Kirche in Annaberg-Buchholz im Erzgebirge. Erstellt hat er dieses Werk 1521 im Auftrag des Stifters Lorenz Pflock,[1] Besitzer von Silberbergwerken in der Region und Ratsherr zu Annaberg im 16. Jahrhundert. Im Mittelschrein ist der Tod Mariens dargestellt, dem Bild soll ein Kupferstich von Martin Schongauer als Vorlage gedient haben.[2]

Thumb
Tod der Mariae im Kreise der Apostel, wahrscheinlich ein Werk des Meisters des Pflockschen Altars um 1518 bis 1523.
Öl auf Holz, 158 × 116,3 cm

Eventuell hat der Meister des Pflockschen Altars in Annaberg eine Werkstatt betrieben. Er steht stilistisch noch an der Schwelle der ausgehenden Spätgotik zur Renaissance.

Remove ads

Werke (Auswahl)

Commons: Meister des Pflockschen Altars – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads