Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Mercedes-Benz C-Klasse
Modellreihe von Mercedes-Benz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die C-Klasse ist die Bezeichnung für eine Pkw-Modellreihe der Mittelklasse von Mercedes-Benz (ehemals Daimler AG). An Karosserieformen umfasst bzw. umfasste die C-Klasse traditionell Limousine, Kombi (genannt T-Modell), Coupé und Cabriolet. Der Ursprung der Reihe findet sich 1981 im Mercedes-Benz 190.
Karosserieformen
Die aktuelle C-Klasse ist in folgenden Karosserieformen erhältlich:
Modellgeschichte
Zusammenfassung
Kontext
1982 wurde der Mercedes 190 (interne Bezeichnung W 201) als damals kleinster Mercedes-Pkw eingeführt. Er hatte keinen Vorläufer und erweiterte die Pkw-Modellpalette nach unten, die bis dahin hauptsächlich aus dem Mittelklasse-Mercedes der Baureihe 123 (Vorläufer der heutigen E-Klasse) und der S-Klasse Baureihe 126 bestanden hatte. Nachfolger des W 201 wurde 1993 das erste als C-Klasse bezeichnete Mercedes-Modell, die Baureihe 202. Im Gegensatz zum W 201 wurde es auch als Kombi (T-Modell) angeboten.
Seit 1997 gibt es unterhalb der C-Klasse auch die A-Klasse. Die C-Klasse ist seitdem nicht mehr die kleinste Mercedes-Modellreihe, sondern die kleinste hinterradangetriebene in Serie. Seit 2005 existiert ebenfalls die B-Klasse unterhalb der C-Klasse.
Im Jahr 2000 folgte dann die zweite C-Klasse Baureihe 203.
Am 31. März 2007 erschien die C-Klasse der Baureihe 204. Im September 2007 folgte das T-Modell. Zwischen Mai 2008 und Februar 2011 gab es auf Basis des Vormodells CL 203 ein neues Coupé, das als CLC-Klasse bezeichnet wurde.
Die C-Klasse der Baureihe 204 war erstmals mit zwei „Gesichtern“ erhältlich: Während sich der Mercedes-Stern bei den Ausstattungslinien Classic und Elegance wie gehabt auf der Motorhaube befindet, trägt die sportlich betonte Avantgarde-Linie den Stern als erste Mercedes-Limousine im Kühlergrill. Bislang trugen nur die Roadster- und Coupé-Modelle den Stern im Grill.
Während die Limousine der Baureihe 204 auch in den Werken Sindelfingen, Pune (Indien) und East London (Südafrika) gefertigt wurde, wurde der Kombi ausschließlich in Bremen gebaut.
Ab März 2014 wurden C-Klasse-Fahrzeuge der Baureihe 205 ausgeliefert.
Für die Baureihe 205 wurde das Konzept der „zwei Gesichter“ in modifizierter Form weitergeführt. Fortan blieb der „Haubenstern“ nur noch dem Exclusive-Exterieur vorbehalten, welches die Ausstattungslinie Elegance beerbte.
Die C-Klasse wurde als Limousine und Kombi ab 2014 (Baureihe 205) im Werk Bremen produziert. Im Juli 2018 kam ein Facelift in den Handel. Von den rund 11.500 Bauteilen des Autos wurden rund 6500 geändert oder ausgetauscht.[1]
Seit dem 16. März 2021 werden in Bremen Limousine und Kombi der nächsten Generation (Baureihe 206) hergestellt.[2] Die Baureihe 206 ist ausschließlich ohne Mercedes-Stern auf der Motorhaube erhältlich, mit Ausnahme einer verlängerten Fahrzeugversion für den chinesischen Markt.[3]
Remove ads
Die Baureihen im Überblick
Auszeichnungen
- 2009: Top Safety Pick 2010[4]
Weblinks
Commons: Mercedes-Benz C-Klasse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads