Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Meter pro Sekunde
SI-Einheit der Geschwindigkeit Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Meter pro Sekunde (Einheitenzeichen: m/s) ist die abgeleitete Einheit der Geschwindigkeit im SI-Einheitensystem. Ein Objekt, das sich mit einer konstanten Geschwindigkeit von 1 m/s bewegt, legt in einer Sekunde eine Strecke von einem Meter zurück. Die normgerechte Bezeichnung ist „Meter durch Sekunde“,[1] aber in der Umgangssprache ist „pro“ vorherrschend.
Im Straßenverkehr werden Geschwindigkeiten üblicherweise nicht in Meter pro Sekunde, sondern in Kilometer pro Stunde (km/h) angegeben. Der Umrechnungsfaktor von m/s zu km/h beträgt 3,6 (km/h) / (m/s).
Eine leicht zu merkende Regel zum schnellen Umrechnen von m/s zu km/h ist: „Mal vier, minus 10 %“.
Remove ads
Einige Geschwindigkeiten in m/s
Fußgänger | 1 m/s |
Weltrekord 100-Meter-Lauf (Durchschnittsgeschwindigkeit) | 10 m/s |
Richtgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen (130 km/h) | 36 m/s |
Verkehrsflugzeug | 250 m/s |
Schallgeschwindigkeit in Luft bei 20 °C | 343 m/s |
Fluchtgeschwindigkeit von der Erde | 11 180 m/s |
Lichtgeschwindigkeit – nach der Relativitätstheorie die höchste Geschwindigkeit, mit der Information übertragen werden kann. | 299 792 458 m/s |
Remove ads
Einheit Benz
Das Benz, benannt nach dem deutschen Maschinenbauingenieur Carl Benz, wurde als Bezeichnung für Meter pro Sekunde[2] vorgeschlagen. Obwohl sie als praktische Einheit[3], vor allem in Deutschland, eine gewisse Unterstützung fand, wurde sie als SI-Einheit der Geschwindigkeit abgelehnt und fand keine breite Verwendung oder Akzeptanz.[4]
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads