Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Michèle Kiesewetter
deutsche Polizeimeisterin und Opfer neonazistischer Gewalt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Michèle Kiesewetter (10. Oktober 1984 in Oberweißbach/Thüringer Wald; † 25. April 2007 in Heilbronn) war eine deutsche Polizistin und ein Opfer der Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ im Polizistenmord von Heilbronn.
; *

Remove ads
Leben
Kiesewetter wurde in Oberweißbach im Thüringer Wald geboren, ging dort zur Grundschule und war im Kirmesverein.[1] Sie wuchs bei ihrer Mutter und einem Stiefvater auf, dessen Namen sie annahm. Kiesewetter war aktive Sportlerin, sie betrieb Crosslauf und Biathlon. 2002 ging sie zur Polizei, ab 2003 zur Landesbereitschaftspolizei Baden-Württemberg. Am 25. April 2007 wurde Kiesewetter auf der Heilbronner Theresienwiese mit einem gezielten Kopfschuss getötet.
Remove ads
Gedenken
Kiesewetter wurde am 2. Mai 2007 unter Anteilnahme von 1300 Trauergästen in ihrem Heimatort beerdigt.
Der Fernsehfilm Die Nichte des Polizisten ist eine Adaption der Geschehnisse.[2]
Weblinks
Commons: Michèle Kiesewetter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads