Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Michi Gaigg

österreichische Violinistin und Dirigentin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Michi Gaigg (Michaela Gaigg[1], * 22. April 1957 in Schörfling am Attersee) ist eine österreichische Violinistin und Dirigentin sowie Musikpädagogin mit dem Schwerpunkt Barockmusik.

Sie ist Begründerin von L’arpa festante München und des L’Orfeo Barockorchesters sowie seit 2003 Festivalintendantin der Donaufestwochen im ober- und niederösterreichischen Strudengau. 2008 wurde sie mit dem Großen Bühnenkunstpreis des Landes Oberösterreich ausgezeichnet.

Remove ads

Werdegang und Tätigkeit

Michi Gaigg studierte Violine am Salzburger Mozarteum, wo sie entscheidende Impulse für ihren späteren musikalischen Werdegang von Nikolaus Harnoncourt erhielt, später studierte sie Barockvioline bei Ingrid Seifert und Sigiswald Kuijken. Sie spielte in verschiedenen Ensembles, beispielsweise unter den Dirigenten Frans Brüggen, Alan Curtis, Christopher Hogwood, René Jacobs sowie Hermann Max und gründete 1983 mit L’arpa Festante ihr erstes Orchester, das sie bis 1995 leitete.[2]

Nach Aufenthalten in London, Den Haag, München, Köln, Straßburg und Tübingen kehrte sie nach Österreich zurück und gründete 1996 gemeinsam mit Carin van Heerden das L’Orfeo Barockorchester.[3] Sie begann ihre pädagogische Laufbahn 1987 am Konservatorium Straßburg und unterrichte von 1994 bis 2017 an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz Alte Musik und Historische Aufführungspraxis.

Im Juli 2024 wurde bekanntgegeben, dass Norbert Trawöger als Nachfolger von Michi Gaigg ab 2025 die Donaufestwochen leiten soll.[4]

Remove ads

Aufführungen

Zu den von ihr maßgeblich mitgestalteten Opernaufführungen im Rahmen der Donaufestwochen auf der Greinburg zählen (Auswahl):

Remove ads

Auszeichnungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads