Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Mikrometeorit

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mikrometeorit
Remove ads

Mikrometeoriten (auch ...meteorite) sind winzige Meteoriten mit einer Größe von typischerweise einigen hundert Mikrometern bis zu einigen Millimetern. Mikrometeoriten stehen in enger Beziehung zum interplanetaren Staub. Beim Eintritt in die Erdatmosphäre weisen sie typischerweise Geschwindigkeiten von 11 bis 72 km/s auf.[1] Sie sind mit Durchmessern von meist unter 1 mm zu klein zum Verglühen, da sie beim Eindringen in die Hochatmosphäre wegen ihrer geringen Masse rasch abgebremst werden. Fundstellen sind Flachdächer von Häusern,[2] Wüstengebiete wie die Atacama-Wüste oder Ablagerungen in der Tiefsee.

Thumb
Mikrometeorit aus dem antarktischen Schnee
Remove ads

Zusammensetzung und Herkunft

Etwa 95 % des auf die Erde einfallenden interplanetaren Materials besteht aus Mikrometeoriten. Mineralogisch und in der chemischen Zusammensetzung ähneln die meisten Mikrometeoriten den kohligen Chondriten und nur verhältnismäßig wenige den gewöhnlichen Chondriten; bei den makroskopischen Meteoriten ist es umgekehrt.

Falls Mikrometeoriten hauptsächlich aus dem Asteroidengürtel stammen, was jedoch nicht gesichert ist, repräsentieren sie vermutlich besser die Häufigkeit der verschiedenen Typen von Asteroiden im Asteroidengürtel als makroskopische Meteoriten. Die Herkunft der Mikrometeoriten von Kometen wird ebenfalls diskutiert.

Remove ads

Siehe auch

Literatur

  • Eva Ahnert-Rohlfs: Vorläufige Mitteilung über Versuche zum Nachweis von Meteoritischem Staub. Mitteilung der Sternwarte Sonneberg 45, 1954
  • Michel Maurette: Micrometeorites and the mysteries of our origins. Springer, Berlin 2006, ISBN 978-3-540-25816-2.
  • M.J. Genge et al.: The classification of micrometeorites. Meteoritics & Planetary Science, Volume 43, Issue 3, S. 497–515, 2008, pdf
  • M.J. Genge et al.: An urban collection of modern-day large micrometeorites: Evidence for variations in the extraterrestrial dust flux through the Quaternary. Geology (2017) 45 (2): 119–122, doi:10.1130/G38352.1
  • Jon Larsen: In Search of Stardust: Amazing Micrometeorites and Their Terrestrial Imposters. Voyageur Press, Minneapolis 2017, ISBN 0-7603-5264-X.
  • Jon Larsen: Sternenjäger: meine Suche nach dem Stoff, aus dem das Universum gemacht ist. Benevento, München 2019, ISBN 978-3-7109-0085-3.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads