Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Mindelsee (Naturschutzgebiet)

Naturschutzgebiet in Baden-Württemberg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mindelsee (Naturschutzgebiet)map
Remove ads

Der Mindelsee ist ein durch das Regierungspräsidium Freiburg durch Verordnung vom 3. September 1984 ausgewiesenes Natur- und Landschaftsschutzgebiet auf dem Gebiet der Stadt Radolfzell am Bodensee und der Gemeinde Allensbach im baden-württembergischen Landkreis Konstanz.

Schnelle Fakten
f2
Remove ads

Lage

Das rund 412 Hektar große Naturschutzgebiet gehört naturräumlich zum Hegau. Es um fasst den auf einer Höhe von 406 m ü. NHN gelegenen Mindelsee, seine Uferbereiche und einen Teil der umgebenden Landschaft. Das Schutzgebiet liegt auf dem Bodanrück zwischen den Ortschaften Möggingen und Markelfingen. Das Naturschutzgebiet wird durch ein etwa 48 Hektar großes, aus acht Teilgebieten bestehendes dienendes Landschaftsschutzgebiet ergänzt.

Remove ads

Schutzzweck

Wesentlicher Schutzzweck ist laut Schutzgebietsverordnung der Erhalt des Mindelsees und der ihn umgebenden Gebiete als Lebensraum für eine außergewöhnliche Vielfalt gefährdeter oder vom Aussterben bedrohter Pflanzen - und Tierarten; als international bedeutendes Feuchtgebiet für Wasservögel; als Landschaftsraum von hervorragender Eigenart und Schönheit sowie als bedeutsames Demonstrations- und Forschungsobjekt für die Wissenschaft.[1]

Remove ads

Zusammenhängende Schutzgebiete

Das Schutzgebiet wird vom Landschaftsschutzgebiet Bodanrück umgeben und ist Bestandteil des gleichnamigen Vogelschutzgebiets und des FFH-Gebiets Bodanrück und westl. Bodensee.

Siehe auch

Commons: Bodenseeufer (Bodman-Ludwigshafen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads