Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Minuskel 63

griechisches Manuskript des Neuen Testaments Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Minuskel 63 (in der Nummerierung nach Gregory-Aland), A 118 (von Soden) ist eine griechische Minuskelhandschrift des Neuen Testaments auf 237 Pergamentblättern (31,8 × 24 cm). Mittels Paläographie wurde das Manuskript auf das 10. Jahrhundert datiert.[1] Die Handschrift ist vollständig.

Schnelle Fakten Name, Sprache ...
Remove ads

Beschreibung

Der Kodex enthält den Text der vier Evangelien. Es wurde einspaltig mit je 18-24 Zeilen geschrieben.[2] Sie enthält Prolegomena, Listen von κεφαλαια, κεφαλαια, τιτλοι, Ammonianische Abschnitte (Mt 355; Mk 234; Lk 342; Jo 241), Eusebische Kanon, Unterschriften und Bilder.[3][2]

Der griechische Text der Kodex repräsentiert den Byzantinischen Texttyp. Aland ordnete ihn in Kategorie V ein.[4]

Die Handschrift fehlt Johannes 21,25. Die Perikope Johannes 7,53–8,11 fehlt.[2]

Remove ads

Geschichte

Die Handschrift gehörte einmal James Ussher (wie Kodex 61).[2]

Der Kodex befindet sich zurzeit im Trinity College (Ms. 30, fol. 1–237) in Dublin.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads