Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Mitterkirchner Prunkwagen
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Mitterkirchner Prunkwagen ist eine Grabbeigabe für eine hoch gestellte Frau aus der Hallstattzeit, die im Wagengrab von Mitterkirchen bestattet wurde. Der Wagen wurde 1984 in dem Hügelgrab gefunden.

Im Rahmen der Europalia vom Oberösterreichischen Landesmuseum im Archäologischen Museum in Lüttich wurde eine Rekonstruktion des Mitterkirchner Prunkwagens in der Ausstellung Hügelgrab und Prunkwagen ausgestellte und fand große Beachtung. Inhalt der Ausstellung waren die Ergebnisse der Grabungen in Ortschaft Lehen/Mitterkirchen im Machland.[1] Die Rekonstruktion des Wagens kann im Keltendorf Mitterkirchen in einem nachgebauten begehbaren Grabhügel besichtigt werden.
Remove ads
Literatur
- Manfred Pertlwieser: Prunkwagen und Hügelgrab. Kultur der frühen Eisenzeit von Hallstatt bis Mitterkirchen (= Kataloge des OÖ. Landesmuseums, N.F. 13), Linz 1987, ISBN 3-900746-05-2.
- Jutta Leskovar: Drei Wagengräber im hallstattzeitlichen Gräberfeld von Mitterkirchen. Oberösterreich. Diplomarbeit, Universität Wien, 1998.
Weblinks
- Mario Wallner: Mitterkirchen – Grabkammer (Hallstattzeit). In: sketchfab.com. 2018, abgerufen am 18. August 2024 (3D-Modell der Grabkammer mit Prunkwagen im Hügelgrab).
Anmerkungen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads