Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Mobile Country Code

Länderkennung zur Identifizierung eines Mobilfunknetzes Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Mobile Country Code ist eine von der ITU im Standard E.212 festgelegte Länderkennung, die zusammen mit dem Mobile Network Code (MNC) zur Identifizierung eines Mobilfunknetzes verwendet wird.

Anhand der ersten Ziffer des MCC kann eine grobe geografische Zuordnung vorgenommen werden:

  • 2 – Europa
  • 3 – Nordamerika und Karibik
  • 4 – Asien, Indien, naher Osten
  • 5 – Australien und Ozeanien
  • 6 – Afrika
  • 7 – Südamerika
  • 9 – Welt

Eine Sonderstellung nimmt der MCC 901 ein, er bezeichnet kein Land, sondern wird für Dienste benutzt, die weltweit empfang- bzw. nutzbar sind. Er wird von der ITU als shared Mobile Country Code bezeichnet.[1]

MCC und MNC sind beispielsweise ein Teil der IMSI, der PLMN-Kennung und der LAI.

Remove ads

Länderkennungen

Zusammenfassung
Kontext

2 – Europa

Weitere Informationen Kennung, Land ...

3 – Nordamerika / Karibik

Diese Gruppierung ist nicht deckungsgleich mit den Teilnehmern am Nordamerikanischen Nummerierungsplan.

Weitere Informationen Kennung, Land ...

4 – Asien

Weitere Informationen Kennung, Land ...

5 – Australien und Ozeanien

Weitere Informationen Kennung, Land ...

6 – Afrika

Weitere Informationen Kennung, Land ...

7 – Mittel- und Südamerika

Weitere Informationen Kennung, Land ...

Übrige

Weitere Informationen Kennung, Land ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads