Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Musculus subscapularis

Skelettmuskel der oberen Extremität Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Musculus subscapularis
Remove ads

Der Musculus subscapularis (lat. für „Unterschulterblattmuskel“) ist einer der Skelettmuskel im Bereich der Schulter. Er bedeckt vollständig die Innenseite des Schulterblatts. Zusammen mit Musculus supraspinatus, Musculus infraspinatus und Musculus teres minor bildet er beim Menschen die Rotatorenmanschette, die den Kopf des Oberarmknochens in der Gelenkpfanne hält. Einige Fasern strahlen auch in das Ligamentum transversum humeri ein.[1]

Schnelle Fakten Ursprung, Ansatz ...
Remove ads

Funktion

Der Musculus subscapularis ist der stärkste Innenrotator des Schultergelenks. Sein unterer Anteil kann den Arm adduzieren (an den Körper heranführen), sein oberer hingegen den Arm abduzieren (vom Körper weg, zur Seite hin heben).[2][3]

Klinik

Die breite Endsehne des Musculus subscapularis ist ein wichtiger Schutz gegen die vordere Luxation des Oberarmknochens. Bei einer Lähmung kann die Handfläche der kranken Seite nur schwer und mit Unterstützung der anderen Muskeln an den Rücken geführt werden, da die Innenrotation stark eingeschränkt ist.

Siehe auch

Commons: Subscapularis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads