Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Museo Nao Victoria

Privatmuseum in Chile Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Museo Nao Victoriamap
Remove ads

Das Museo Nao Victoria (Nao-Victoria-Museum) befindet sich in Punta Arenas (Chile). Das Privatmuseum ist seit dem 1. Oktober 2011 für Publikum geöffnet. Sein Geschäftsführer wurde vom Präsidenten der Republik Chile für seine die nationale Identität fördernde Arbeit während der 200-Jahr-Feier der Unabhängigkeit des südamerikanischen Landes ausgezeichnet.[1]

Thumb
Nachbau der Nao Victoria in Punta Arenas
Remove ads

Zielsetzung

Ziel des Museums ist es, interaktiv zu sein. Es will dem Publikum die Erfahrung zu ermöglichen, die originalgroßen Nachbauten von Schiffen, die zur Entdeckung der Region oder der Kolonisierung des Gebietes beigetragen haben oder die eine besondere patrimoniale oder historische Bedeutung für die Region Magallanes (Chile) haben, hautnah zu erleben. Beim Bau der Schiffe kamen traditionelle Schiffbautechniken zur Anwendung.

Remove ads

Sammlungen

Zusammenfassung
Kontext

Die Hauptsammlung des Museums sind die Nachbauten in Originalgröße der am Ufer der Magellanstraße ausgestellten historischen Schiffe. Darüber hinaus finden sich Nachbildungen von Waffen und Werkzeugen aus der Seefahrtsgeschichte, Kopien von Dokumenten, Bücher über die historischen Schiffe und eine Schiffszimmererwerkstatt unter freiem Himmel.

Nachbauten

Gegenwärtig beherbergt das Museum die Nachbauten von drei Schiffen:

Nao Victoria

Die Victoria war eine 27 Meter lange und 7 Meter breite Nao. Sie war Teil der von Magellan befehligten Flotte, die den nach ihrem Kommandanten benannten Seeweg durch den amerikanischen Kontinent entdeckte, und sie war das einzige seiner fünf Schiffe, das (unter Befehl von Juan Sebastián Elcano) die erste Weltumseglung vollendete. Sie gehörte zu den ersten Schiffen, die die Region 1520 erforschte – genannt seien Patagonien, Cabo Vírgenes, die Magellanstraße, Feuerland und der Pazifische Ozean –, und dadurch hatte sie auch Anteil an der Entdeckung Chiles.

Die Nao Victoria ist eins der berühmtesten Schiffe in der Weltgeschichte der Seefahrt.

James Caird

Die James Caird war ein (vom Zimmermann Harry McNish verändertes) Boot, das während der Expedition von Ernest Shackleton im Jahr 1916 von Elephant Island nach Südgeorgien segelte. Viele Historiker bezeichnen die Fahrt der Besatzung der James Caird als eindrucksvollste Tat der gesamten Welt-Seefahrtsgeschichte.

Werkstatt von Fluss-Schiffszimmerern

Am 31. Dezember 2011 wurde der Bau zweier weiterer Nachbauten in der Schiffszimmerer-Werkstatt des Museums angekündigt.[2]

Goleta Ancud, der Schoner Ancud

Der Schoner Ancud war das Schiff, das auf Befehl des chilenischen Präsidenten Manuel Bulnes Prieto im Jahr 1843 zur Inbesitznahme der Magellanstraße für Chile und zum Bau von der Bulnes-Festung (Fuerte Bulnes) beitrug. Den Befehl über den Schoner hatte Kapitän John Williams Wilson.

Beagle

Die Beagle war eine Brigg der Britischen Marine. Nach mehreren Missionen in England am Anfang des 19. Jahrhunderts wurde sie zum Forschungsschiff umgerüstet. Von ihren drei Reisen war die berühmteste die zweite, auf der sie sich unter dem Kommando von Kapitän Fitz Roy und mit dem jungen Charles Darwin an Bord fast drei Jahre in der Region aufhielt.

Weitere Sammlungen

Remove ads
Commons: Museo Nao Victoria – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads