Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Musikjahr 1834

Übersicht über die Ereignisse in der Musik im Jahre 1834 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Musikjahr 1834
Remove ads

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1834.

Liste der Musikjahre
◄◄ |  | 1830 | 1831 | 1832 | 1833 | Musikjahr 1834 | 1835 | 1836 | 1837 | 1838 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Schnelle Fakten
Remove ads

Ereignisse

  • 24. Juni – 1. Juli: In London findet in der Westminster Abbey das Royal Musical Festival statt.
  • 29. Oktober – 5. November: In London findet aus Protest wegen des Ausschlusses vieler Amateurmusiker beim Royal Musical Festival das Amateur Musical Festival in der Exeter Hall statt und leitet somit die große Amateurbewegung unter den Musikern ein.
  • 10. November: In der ehemaligen Kirche des Barfüsserklosters wird mit dem 800 Plätze umfassenden Aktientheater das erste Theater Zürichs eröffnet.
Remove ads

Instrumental und Vokalmusik (Auswahl)

Remove ads

Musiktheater

Thumb
Conradin Kreutzer – Das Nachtlager in Granada – Theaterzettel 1837
Remove ads

Weitere Werke

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 01. Januar: Wilhelm Schauseil, deutscher Pianist, Organist, Dirigent, Musikdirektor und Komponist († 1892)
  • 11. Januar: Colmar Baehr, preußischer Opernsänger († 1894)
  • 20. Januar: Théodore Salomé, französischer Organist und Komponist († 1896)
  • 30. Januar: Ulises Advinent, französischer Pianist, Komponist und Kapitän († 1889)
  • 06. Februar: Ilma de Murska, kroatische Opernsängerin (Sopran) († 1889)
  • 26. Februar: Aleksander Zarzycki, polnischer Komponist, Pianist und Dirigent († 1895)
  • 28. Februar: Charles Santley, englischer Opern- und Oratoriensänger († 1922)
  • 07. März: Paul Fischer, deutscher Musikdirektor, Bibliothekar und Redakteur († 1894)
  • 12. März: Elisabeth Dreyschock, deutsche Sängerin und Gesangslehrerin († 1911)
  • 16. März: Otto Kitzler, deutscher Dirigent und Cellist († 1915)
  • 23. März: Julius Reubke, deutscher Komponist († 1858)
  • 00. März: Emilie Rettich, österreichische Sängerin und Schauspielerin († 1901)
  • 01. April: Isidore Legouix, französischer Komponist († 1916)
  • 19. April: Edmond de Polignac, französischer Komponist († 1901)
  • 12. Mai: Dionys Pruckner, deutscher Pianist und Musikpädagoge († 1896)
  • 25. Mai: Jakob Müller, deutscher Orgelbauer († 1899)
Thumb
Albert Becker; * 13. Juni
Thumb
Amilcare Ponchielli; * 31. August

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Gabriel Abreu y Castaño, spanischer Gitarrist, Pianist, Komponist und Behindertenlehrer († 1881)
  • Giuseppe Aducco, italienischer Violinist, Klarinettist, Komponist, Musikpädagoge und Kapellmeister († 1893)
  • Anton Krause, deutscher Pianist, Dirigent, Komponist und Klavierlehrer († 1907)
  • Leopold Magenbauer, rumäniendeutscher Komponist, Chorleiter und Lehrer († 1901)
Remove ads

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 07. Januar: Jacob Rauscher, niederländischer Militärmusiker und Komponist deutscher Herkunft (* 1771)
  • 17. Januar: Nanette von Schaden, deutsche Pianistin, Komponistin und Sängerin (* 1763)
Thumb
François-Adrien Boieldieu; † 8. Oktober

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Johann Fritz, österreichischer Klavierbauer (* 18. oder 19. Jahrhundert)
Remove ads

Siehe auch

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik
Commons: Musik 1834 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Libretti 1834 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads