Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Musikjahr 1844

Übersicht über die Ereignisse in der Musik im Jahre 1844 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Musikjahr 1844
Remove ads

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1844.

Liste der Musikjahre
◄◄ |  | 1840 | 1841 | 1842 | 1843 | Musikjahr 1844 | 1845 | 1846 | 1847 | 1848 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Schnelle Fakten

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Einladung für die „Soirée dansante“ im Dommayer mit Johann Strauss

Instrumental und Vokalmusik

Uraufführungen

Musiktheater

Thumb
Caterina Cornaro, Titelblatt des Librettos 1844
Thumb
Der Zerrissene, Szene aus dem 3. Akt; Illustrirte Zeitung, Bd. 03 (1844), S. 61.
Thumb
I due Foscari, Titelblatt des Librettos 1844

Weitere Uraufführungen im Jahr 1844

Kirchenmusik

Remove ads

Geboren

Thumb
Geburtshaus von Nikolai Rimski-Korsakow
  • 18. März: Nikolai Rimski-Korsakow, russischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge († 1908)
  • 23. März: Eugène Gigout, französischer Organist und Komponist († 1925)
  • 06. April: Wendelin Kopetzký, böhmischer Komponist und Militärkapellmeister († 1899)
  • 12. April: Franz Kullak, deutscher Pianist und Komponist († 1913)
  • 13. April: Jan Hřímalý, tschechischer Geiger und Musikpädagoge († 1915)
  • 26. April: Ada Lewis-Hill, englische Amateurmusikerin und Stifterin († 1906)
  • 30. April: Richard Hofmann, deutscher Violinist, Komponist, Arrangeur und Musikpädagoge († 1918)
  • 01. Mai: Johannes Martens, deutscher Sänger (Heldentenor) († 1892)
  • 08. Mai: Hermann Graedener, deutscher Komponist († 1929)
  • 20. Mai: Gustav Ernst Abendroth, südafrikanischer Organist, Komponist und Dirigent deutscher Herkunft († 1928)
  • 21. Mai: Amy Fay, US-amerikanische Konzertpianistin und Managerin († 1928)
  • 30. Mai: Louis Varney, französischer Operettenkomponist († 1908)
  • 03. Juni: Hermann Erler, deutscher Musikverleger, Komponist und Schriftsteller († 1918)
  • 03. Juni: Émile Paladilhe, französischer Komponist und Pianist († 1926)
  • 13. Juni: Heinrich Schrader, deutscher Musikdirektor, Chorleiter, Hoforganist und Professor († 1911)
  • 10. Juli: Amalie Materna, österreichische Opernsängerin († 1918)
  • 12. Juli: Hugo Willemsen, deutscher Pianist, Dirigent und Komponist († 1918)
  • 15. Juli: Theodor Kolle, deutscher Opernsänger (Bass), Musikdirektor und Gesangspädagoge († 1932)
  • 13. August: Otis Bardwell Boise, US-amerikanischer Komponist († 1912)
  • 16. September: Wilhelm Claussen, deutscher Komponist († 1869)
  • 16. September: Paul Taffanel, französischer Flötist († 1908)
  • 22. September: William Stevenson Hoyte, englischer Organist, Komponist und Musikpädagoge († 1917)
  • 01. Oktober: Orla Rosenhoff, dänischer Komponist und Musikpädagoge († 1905)
  • 08. Oktober: Paul Lhérie, französischer Sänger und Musikpädagoge († 1937)
  • 17. Oktober: Michael Eduard Surläuly, Schweizer Komponist, Dirigent, Chorleiter und Musikdirektor († 1902)
Remove ads

Gestorben

Thumb
Das Grab von Franz Xaver Wolfgang Mozart in Karlsbad

Siehe auch

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik
Commons: Musik 1844 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Libretti 1844 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads