Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Musikjahr 1843

Übersicht über die Ereignisse in der Musik im Jahre 1843 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Musikjahr 1843
Remove ads

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1843.

Thumb
Das brennende Opernhaus in Berlin

Liste der Musikjahre
◄◄ |  | 1839 | 1840 | 1841 | 1842 | Musikjahr 1843 | 1844 | 1845 | 1846 | 1847 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Schnelle Fakten
Remove ads

Ereignisse

Thumb
Das Conservatorium der Musik zu Leipzig, um 1850

Instrumental und Vokalmusik

Musiktheater

Thumb
Don Pasquale, 2. Akt., Aufführung in Paris 1843
Thumb
Dom Sébastien – Szene aus dem 2. Akt 1843/1844
Remove ads

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Thumb
Hans Richter; * 4. April
  • 04. April: Hans Richter, österreichisch-ungarischer Dirigent und Ehrenbürger von Bayreuth († 1916)
  • 08. April: Asger Hamerik, dänischer Komponist und Dirigent († 1923)
Thumb
Carl Michael Ziehrer; * 2. Mai
  • 02. Mai: Carl Michael Ziehrer, österreichischer Komponist († 1922)
  • 29. Mai: Émile Pessard, französischer Komponist († 1917)
  • 07. Juni: Alfred Rabuteau, französischer Komponist († 1916)
  • 10. Juni: Charles Lefèbvre, französischer Komponist († 1917)
  • 10. Juni: Heinrich von Herzogenberg, österreichischer Komponist († 1900)
  • 13. Juni: Adolf Neuendorff, deutsch-US-amerikanischer Komponist, Pianist, Regisseur und Theaterintendant († 1897)
  • 15. Juni: Edvard Grieg, norwegischer Komponist († 1907)
  • 17. Juni: Richard Himmelstoß, deutscher Violinist und Konzertmeister († 1938)
  • 18. Juni: David Popper, tschechischer Violoncellist und Komponist († 1913)
  • 19. Juli: Thomas A’Becket Jr., US-amerikanischer Pianist, Sänger, Organist und Musikpädagoge aus Philadelphia († 1917)
  • 29. Juli: Jasper Bisbee, US-amerikanischer Old-Time-Musiker († 1935)
  • 15. August: Jules De Swert, belgischer Cellist, Komponist und Musikpädagoge († 1891)
  • 29. August: Emanuel Hüller, tschechischer Blasinstrumenten-Hersteller († 1916)
  • 01. September: John Albert Abbey, französischer Orgelbauer († 1930)
  • 03. September: Johann Stockhausen, deutscher Orgelbauer († 1917)
  • 04. September: Rafael Ildefonso Arté, spanischer Musikpädagoge († 1877)
  • 04. September: Ján Levoslav Bella, slowakischer Komponist († 1936)
  • 09. September: Romain-Octave Pelletier, kanadischer Organist und Komponist († 1927)
  • 24. Oktober: Henri Fissot, französischer Pianist, Organist und Komponist († 1896)
  • 06. November: Pietro Boccaccini, italienischer Pianist und Musikpädagoge († 1939)
  • 08. November: Ernest Frederick Abbott, britischer Unternehmer und Komponist († 1916)
  • 23. November: Joseph Sucher, Komponist und Dirigent († 1908)
  • 28. November: Émile Bernard, französischer Organist und Komponist († 1902)
  • 28. November: Manuel Gregorio Tavárez, puerto-ricanischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge († 1883)
  • 07. Dezember: Helena Nyblom, dänisch-schwedische Schriftstellerin und Pianistin († 1926)
  • 20. Dezember: Arnold Niggli, Schweizerischer Musikhistoriker und -kritiker († 1927)
  • 25. Dezember: Gustav Jensen, deutscher klassischer Violinist, spätromantischer Komponist und Musikpädagoge († 1895)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Remove ads

Gestorben

Thumb
Josef Lanner; † 14. April

Todesdatum gesichert

Gestorben nach 1843

Siehe auch

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik
Commons: Musik 1843 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Libretti 1843 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads