Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Myodocarpaceae
Familie der Ordnung Doldenblütlerartige (Apiales) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Myodocarpaceae sind eine Pflanzenfamilie innerhalb der Ordnung der Doldenblütlerartigen (Apiales). Die nur zwei Gattungen mit bis zu 19 Arten kommen auf den Kleinen Sundainseln und von Neuguinea bis Neukaledonien und Queensland vor.
Remove ads
Beschreibung

Es handelt sich um verholzende Pflanzen: Sträucher oder kleine Bäume. Die Laubblätter sind wechselständig.
Die Blütenstände sind meist aus doldigen Teilblütenständen zusammengesetzt. Die zwittrigen Blüten sind fünfzählig. Es ist nur ein Kreis mit fünf Staubblättern vorhanden. Zwei Fruchtblätter sind zu einem (synkarpen) Fruchtknoten verwachsen.
Sie bilden fleischige Steinfrüchte (Delarbrea) oder geflügelte Nussfrüchte = Samara (Myodocarpus). Sie besitzen ein holziges Endokarp.
Remove ads
Systematik und Verbreitung
Die Arten der Familie haben ihre Areale in Queensland (Australien), von Neuguinea bis Neukaledonien und auf den Kleinen Sundainseln. Die beiden Gattungen waren früher in der Familie der Araliaceae Juss. als Tribus Myodocarpeae R.Vig. eingeordnet.
Die Familie der Myodocarpaceae enthält nur zwei Gattungen[1] mit etwa 19 Arten:
- Delarbrea Vieill. (Syn.: Porospermum F.Muell., Pseudosciadium Baill.): Es sind kleine dornenlose Bäume. Die wechselständigen Blätter sind zusammengesetzt. Die Blättchen sind gezähnt. Nebenblätter fehlen. Die Blütenstände sind aus Dolden zusammengesetzt. Die zwittrigen Blüten sind fünfzählig und die fleischigen Steinfrüchte sind ungeflügelt. Diese Gattung ist nach Antoine Delarbre benannt und enthält etwa sieben Arten, die auf den Kleinen Sundainseln und von Neuguinea bis Neukaledonien und Queensland vorkommen.[2][3]
- Myodocarpus Brongn. & Gris: Die Früchte sind geflügelt. Die acht bis zehn Arten kommen nur in Neukaledonien vor.[3]
Remove ads
Quellen
Weiterführende Literatur
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads