Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Myos Hormos

Siedlung in Ägypten Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Myos Hormosmap
Remove ads

Myos Hormos („Muschel-Hafen“) war ein ptolemäischer Hafen am Roten Meer. Er wird unter anderem von Strabon (Geographika 16,4,5) und im Periplus Maris Erythraei (40–70 n. Chr.) erwähnt. Danach war er, von Norden aus gesehen, der erste Hafen auf afrikanischer Seite und lag 1.800 Stadien von Berenike entfernt. Zwischen Myos Hormos und Koptos lagen nach Strabon (Geographika 17,1,45) zahlreiche Befestigungen, in denen die Schiffe Wasser aufnehmen konnten (Hydreumata).[1]

Thumb
Routen des Periplus; seine Handelsroutenbeschreibung (Römisch-indische Beziehungen) nach dem Periplus Maris Erythraei um die Mitte des 1. Jahrhunderts

Auch in römischer Zeit blieb Myos Hormos einer der wichtigsten Häfen am Roten Meer, zu Zeiten Strabons segelten von hier jährlich 120 Schiffe nach Indien. Er wurde aber später in der Bedeutung von dem weiter südlich gelegenen Berenike überrundet.

Remove ads

Identifikation

Myos Hormos wurde bereits mit Abu Scha’ar, Ras Abu Soma und Safaga gleichgesetzt. Am wahrscheinlichsten ist jedoch die Identifikation mit Qusair al-qadim, d. h. „Alt-Qusair“, das ca. 6 km nördlich des heutigen (Neu-)Qusair liegt und im Hochmittelalter ähnlich bedeutend war wie einst Myos Hormos.

Peacock schlug diese Gleichsetzung 1993 wegen der auf Luftbildern erkennbaren Topographie vor, die den antiken Beschreibungen von Myos Hormos entsprach. 1999 begannen Ausgrabungen im römischen Hafen, wo schließlich ein Papyrus vom 25. März 93 n. Chr. gefunden wurde, der „Myos Hormos am Erythräischen Meer“ und damit vermutlich den Fundort selbst benennt.[2]

Remove ads

Literatur

  • Donald S. Whitcomb, Janet H. Johnson (Hrsg.): Quseir al-Qadim 1980: Preliminary report (= American Research Center in Egypt. Reports. Band 7). Undena Publications, Malibu (CA) 1982, ISBN 0-89003-112-6.
  • David Peacock: The site of Myos Hormos: the view from space. In: Journal of Roman archaeology. Band 6, 1993, S. 226–232.
  • David Peacock, Lucy Blue (Hrsg.): Myos Hormos – Quseir al-Qadim: Roman and Islamic Ports on the Red Sea 1: The Survey and Report on the Excavations 1999–2003. Oxbow Books, Oxford 2006, ISBN 1-84217-203-4.
  • David Peacock, Lucy Blue (Hrsg.): Myos Hormos – Quseir al-Qadim: Roman and Islamic Ports on the Red Sea 2: Finds from the Excavations 1999–2003 (= University of Southampton Series in Archaeology 6, BAR International Series 2286). Archaeopress, Oxford 2011, ISBN 978-1-4073-0863-0.
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads