Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Myrtenartige

Ordnung der Eurosiden II Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Myrtenartige
Remove ads

Die Myrtenartigen (Myrtales) bilden eine Pflanzenordnung der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida).

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Remove ads

Beschreibung

Zu den Myrtenartigen zählen sowohl verholzende als auch krautige Pflanzen. Die gegenständigen Laubblätter sind immer einfach und ganzrandig. Nebenblätter (Stipeln) sind nur selten vorhanden; wenn doch, sind sie stark verkürzt und nur selten voll ausgebildet.

Die meist zwittrigen, radiärsymmetrischen Blüten sind meistens vierzählig. Oft ist ein Hypanthium, das ist eine becherförmige Vertiefung der Blütenachse, deren Wände den Fruchtknoten weitgehend umschließen, und ein Diskus vorhanden. Der aus meist zwei Fruchtblättern verwachsene Fruchtknoten ist meist unter- oder mittelständig.

Remove ads

Systematik

Zusammenfassung
Kontext

Die Ordnung Myrtales sind innerhalb der Eurosiden II die Schwestergruppe der Ordnung Geraniales. Sie umfassen folgende Familien:[1]

Es ergibt sich folgendes Kladogramm:

 Myrtales 

Combretaceae


   


Lythraceae


   

Onagraceae



   


Myrtaceae


   

Vochysiaceae



   

Melastomataceae


   

Crypteroniaceae


   

Alzateaceae


   

Penaeaceae








Vorlage:Klade/Wartung/Style
Remove ads

Quellen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads