Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Nagqu
Bezirksfreie Stadt in Tibet Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Nagqu (auch Nagchu, tibetisch: ནག་ཆུ, Umschrift nach Wylie: nag chu; Bedeutung: „Schwarzer Fluss“) ist eine bezirksfreie Stadt (bis 2017 Regierungsbezirk) des Autonomen Gebiets Tibet in der Volksrepublik China. Sie hat eine Fläche von 395.458 km² und 504.838 Einwohner (Stand: Zensus 2020).[1] Bis April 2018 hatte Nagqu den Status eines Bezirks. Am 25. April 2018 wurde die durch den Staatsrat genehmigte Umwandlung des Bezirks in eine bezirksfreie Stadt bekanntgegeben.[2]


Remove ads
Administrative Gliederung
Remove ads
Klima
Zusammenfassung
Kontext
Das Klima in Nagqu ist insbesondere im Winter bitterkalt, die Temperaturen steigen auch tagsüber nicht über den Gefrierpunkt. In der Nacht können sie vereinzelt unter −35 °C fallen. Die tiefste jemals in Nagqu gemessene Temperatur liegt bei −41,2 °C.
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Nagqu
Quelle: www.meteo365.de |
Remove ads
Verkehr
Nagqu liegt an der Qinghai-Tibet-Bahnlinie, eine 1.956 km lange Eisenbahnverbindung, die in Xining beginnt und in Lhasa endet. Der Golmud–Nagqu–Lhasa-Abschnitt von 1.142 km wurde als letztes errichtet und war der mit dem größten technischen Aufwand verbundene Teil der Strecke. Nach fünfjähriger Bauzeit nahm die Lhasa-Bahn am 1. Juli 2006 den Betrieb auf.
Ebenfalls durch die Stadt führt die Nationalstraße G 109.
Der Flughafen Nagqu-Dagring wird der höchstgelegene Flughafen der Welt sein, sobald er auf 4.436 m über dem Meeresspiegel gebaut ist.
Literatur
- Xú Píng 徐平: Nàqǔ 那曲 (Beijing, Wǔzhōu chuánbō chūbǎnshè 五洲传播出版社 2000), ISBN 7-80113-400-1.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads