Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Najat Aâtabou
marokkanische Komponistin und Sängerin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Najat Aâtabou (arabisch نجاة اعتابو, Zentralatlas-Tamazight ⵏⴰⵊⴰⵜ ⵄⵜⴰⴱⵓ Najat Ɛtabu; * 9. Mai 1960 in Khémisset, Marokko) ist eine marokkanische Komponistin und Sängerin. Sie singt sowohl in arabischer als auch in berberischer Sprache. Von ihren Fans wird sie auch „Löwin des Atlas“ oder „Cesária Évora Marokkos“ genannt.[1]

Karriere
Zu den Höhepunkten ihrer Laufbahn zählen die Auftritte im Pariser Olympia.[2] Von ihrem ersten Album, dem zu Beginn der 1980er Jahre erschienenen J'en ai marre, wurden mehr als eine halbe Million Exemplare verkauft.[3] Die 2005 erschienene und mit dem Grammy ausgezeichnete Single Galvanize der Chemical Brothers nutzt ein Sample von Aâtabous Lied Hadi Kedba Bayna. Ihr bislang jüngstes Werk erschien 2010.[3]
Remove ads
Diskografie
Alben (Auswahl)
- 1991: The Voice of the Atlas
- 1997: Country Girls & City Women
- 1998: Najat Aâtabou
- 2001: La Diva marocaine
Singles (Auswahl)
- J'en ai marre
- Goul el hak el mout kaina
- Smaato Al Modawana
- Salou Habibi
- Hobbek Waer
Weblinks
Commons: Najat Aâtabou – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Najat Aâtabou bei AllMusic (englisch)
- Najat Aâtabou bei Discogs
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads