Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Nomenklatur

Sammlung von Benennungen aus einem bestimmten Themen- oder Anwendungsgebiet Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Eine Nomenklatur (lateinisch nomenclatura Namensverzeichnis) ist eine Sammlung (siehe auch Glossar) und Festlegung (Namenskonvention) von Benennungen und Fachausdrücken aus einem bestimmten Themen- oder Anwendungsgebiet, die für bestimmte Bereiche verbindlich ist. Die Gesamtheit der in einem Fachgebiet gültigen Benennungen bildet eine Terminologie.

Nomenklaturen nach Themengebieten

Remove ads

Der Begriff „Nomenklatur“ in der DDR und anderen sozialistischen Ländern

In der DDR wie in allen sozialistischen Ländern bezeichnete man mit „Nomenklatur“ – heute gemeinhin als „Nomenklatura“ unterschieden – die Zuständigkeit für die Besetzung bestimmter Positionen. Es existierten zwei Ebenen der Nomenklatur: die der Staatsorgane und die der Partei.

Siehe auch

  • Kontrolliertes Vokabular
  • Nomenklator
  • Thesaurus – bzw. Wortnetz ist in der Dokumentationswissenschaft ein kontrolliertes Vokabular, dessen Begriffe durch Relationen miteinander verbunden sind
  • Glossar
  • Liste skurriler wissenschaftlicher Namen aus der Biologie
Wiktionary: Nomenklatur – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads