Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Nasolabialfalte
Hautfalte vom oberen Ende der Nasenflügel neben die Mundwinkel Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Als Nasolabialfalte oder Nasenlippenfurche (Sulcus nasolabialis, von lateinisch nasus „Nase“ und labium „Lippe“) wird jene Weichteilvertiefung bezeichnet, die beidseits vom oberen Ende der Nasenflügel neben die Mundwinkel zieht. Sie wird auch „Marionettenmund“ genannt. Früher wurde sie auch als „Kummerfalte“ bezeichnet. Form, Tiefe und Länge der Nasolabialfalte werden durch die Gesichtsmuskulatur, das unterschiedliche Ausmaß des vorhandenen Unterhautfettgewebes und das Alter bestimmt. In der Tiefe der Falte liegt ein Lymphknoten, der Nodus nasolabialis.[1]

Eine zeitweilig (6–12 Monate) verminderte Ausprägung wird in der ästhetischen Medizin mit der Unterspritzung mit Hyaluronsäure erreicht.[2]
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads