Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
National Societies of Small European Countries
Netzwerk von nationalen Rotkreuz-Gesellschaften der kleinen europäischen Staaten. Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die National Societies of Small European Countries (NASO-SEC), auch: Small European Countries’ National Societies bzw. Small European National Societies (SENS), sind ein im Oktober 2014 gegründet europaweites Netzwerk (Plattform) von nationalen Rotkreuz-Gesellschaften aus Kleinstaaten bzw. Zwergstaaten. Die Ziele sind der Informationsaustausch über globale humanitäre Fragen, Jugendaktivitäten und internationale Entwicklungsprogramme sowie humanitäre Hilfe im internationalen und nationalen Kontext.[1]
Remove ads
Mitglieder
Die Mitglieder sind:
Andorra: Andorranisches Rotes Kreuz
Island: Isländisches Rotes Kreuz
Liechtenstein: Liechtensteinisches Rotes Kreuz
Luxemburg: Luxemburger Rotes Kreuz
Malta: Maltesisches Rotes Kreuz
Monaco: Monegassisches Rotes Kreuz
Montenegro: Montenegrinisches Rotes Kreuz
San Marino: San-marinesisches Rotes Kreuz
Zypern: Zypriotisches Rotes Kreuz
Remove ads
Konferenzen
Das Netzwerk trifft sich seit 2014 einmal jährlich abwechslungsweise in einem der Mitgliedstaaten.
Remove ads
Ergebnisse
In Nepal begann nach dem Erdbeben von 2015 die Rotkreuz-Gesellschaften aus Monaco, Liechtenstein und Luxemburg eng zusammenarbeiteten, um das Rote Kreuz von Nepal und die betroffenen Gemeinden zu unterstützen, z. B. für den Bau von erdbebensicheren Häusern, Wasserstellen und Latrinen, Schutzmauern etc.
Die Rot-Kreuz-Organisation Monacos arbeitet mit Freiwilligen neben dem italienischen Roten Kreuz zusammen, um Migranten, die an der Grenze zwischen Italien und Frankreich gestrandet waren, zu unterstützen.[9]
Siehe auch
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads