Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Nationalpark Andohahela

Nationalpark in Madagaskar Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nationalpark Andohahela
Remove ads

Der Nationalpark Andohahela ist ein Nationalpark der Stufe II der IUCN-Klassifizierung im Süden von Madagaskar. Zusammen mit fünf weiteren Nationalparks wurde er 2007 unter dem Namen Regenwälder von Atsinanana in die UNESCO-Weltnaturerbeliste aufgenommen.[1]

Schnelle Fakten

i2i3i6

Remove ads

Geografie

Er befindet sich in der Region von Androy, auf halbem Weg zwischen den Distrikten von Tolagnaro (Fort-Dauphin) und Amboasary Sud in der Nähe der Nationalstraße 13. Der Park besteht aus drei nicht zusammenhängenden Gebieten mit einer Gesamtfläche von 76.020 ha in einer Höhe zwischen 120 und 1972 m.[2]

Geschichte

Ein Teil des heutigen Nationalparks wurde bereits 1939 unter Schutz gestellt. Diese Fläche betrug 30.000 ha. Im Jahr 1966 wurde dann die Schutzfläche auf die heutige Fläche vergrößert und 1997 wurde Andohahela zu einem Nationalpark.[2]

2007 wurden die Regenwälder von Atsinanana zum UNESCO-Weltnaturerbe. Zu diesen Regenwäldern zählt auch der Nationalpark Andohahela.

Flora & Fauna

Im Park leben 12 Lemurenarten, 129 Vogelarten, 75 Reptilienarten und 50 Amphibienarten sowie mehr als 1000 Pflanzenarten.[2]

Ökologie

Im Nationalpark finden sich drei verschiedene Ökosysteme:

  • feuchter Tropenwald, im Osten
  • trockenes Dornbuschland
  • und ein Übergangsgebiet aus Trockenwald zwischen diesen beiden Biotopen.
Commons: Andohahela National Park – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads