Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Neunkirchen-lès-Bouzonville

französische Gemeinde Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Neunkirchen-lès-Bouzonvillemap
Remove ads

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Thumb
Rathaus- und Schulgebäude
Schnelle Fakten

Neunkirchen-lès-Bouzonville (deutsch Neunkirchen) ist eine französische Gemeinde mit 333 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Remove ads

Geographie

Die Gemeinde liegt in Lothringen an der Remel, etwa 43 Kilometer nordöstlich von Metz, 17 Kilometer nordnordöstlich von Boulay-Moselle (Bolchen) und sieben Kilometer nördlich von Bouzonville (Busendorf), und grenzt im Osten und Südosten an die saarländischen Orte Niedaltdorf und Hemmersdorf.

Geschichte

Ältere Ortsbezeichnungen sind Nunkirka (12. Jh.), Neunkirchen les Bouzonville (1793) und Nunkirchen (1801). 1837 wurde der südlich gelegene Weiler Remeldorf eingemeindet. Dieser Weiler, in dem sich einst ein Eisenwerk befand, kam erst 1827 durch ein Grenzabkommen an Frankreich.[1]

Durch den Frankfurter Frieden vom 10. Mai 1871 kam das Gebiet an das deutsche Reichsland Elsaß-Lothringen, und das Dorf wurde dem Kreis Bolchen im Bezirk Lothringen zugeordnet. Die Dorfbewohner betrieben Getreide- und Obstbau sowie Viehzucht.[1]

Nach dem Ersten Weltkrieg musste die Region aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags 1919 an Frankreich abgetreten werden. Im Zweiten Weltkrieg war die Region von der deutschen Wehrmacht besetzt und stand bis 1944 unter deutscher Verwaltung.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920092019
Einwohner260224211229249297332330
Quellen: Cassini und INSEE
Remove ads

Wappen

Die Muschel im Gemeindewappen symbolisiert die Propstei in Sierck, von der Neunkirchen abhängig war.[2]

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Sainte-Anne (St. Anna) von 1750 (Ausstattung als Monuments historiques geschützt)
  • rekonstruiertes Keltenhaus

Persönlichkeiten

  • Ernst Henn (1909–1945), Vikar und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus

Literatur

  • Neunkirchen, Kreis Bolchen, Elsass-Lothringen, in: Meyers Gazetteer, mit Eintrag aus Meyers Orts- und Verkehrslexikon, Ausgabe 1912, sowie einer historischen Landkarte der Umgebung von Neunkirchen (meyersgaz.org).
  • Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 361–362 (google-books.com).
  • Georg Lang: Der Regierungs-Bezirk Lothringen. Statistisch-topographisches Handbuch, Verwaltungs-Schematismus und Adressbuch, Metz 1874, S. 123 (google-books.com).
Remove ads
Commons: Neunkirchen-lès-Bouzonville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads