Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Niederösterreichische Weinkönigin

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Niederösterreichische Weinkönigin
Remove ads

Die Niederösterreichische Weinkönigin ist bei ihren öffentlichen Auftritten die Repräsentantin des Weinlandes Niederösterreich.

Thumb
Die Niederösterreichische Weinkönigin Elisabeth II. beim Retzer Weinlesefest, 2011. Am goldenen Krönchen befindet sich stirnseitig das Landeswappen von Niederösterreich.

Geschichte und Anforderungen

Zusammenfassung
Kontext

1955 wurde die erste Niederösterreichische Weinkönigin gekrönt. Seit diesem Jahr unterstützt der Niederösterreichische Weinbauverband die Ausrichtung der Wahl und die Einsatzkoordination der Weinhoheiten bei Veranstaltungen rund um den niederösterreichischen Wein. Die Niederösterreichische Weinkönigin wird für jeweils zwei Jahre von einer Expertenkommission gewählt.[1]

Anforderungen für das Amt sind persönlicher Kontakt zum Weinbau, hohe Fachkompetenz sowie professionelles Auftreten. Die Aufgaben einer Niederösterreichischen Weinkönigin sind vielfältig, wobei die Präsentation des niederösterreichischen Weins im In- und Ausland im Vordergrund steht. Kommentierte Weinverkostungen, Fachvorträge, Auftritte bei Fachveranstaltungen und Eröffnungen von Weinveranstaltungen zählen zu den Hauptaufgaben. Die Weinkönigin trägt mit ihren Auftritten dazu bei, das Image des niederösterreichischen Weins bei Experten und Konsumenten zu optimieren und die Nachfrage nach niederösterreichischen Weinen zu steigern. Derzeit wird die niederösterreichische Weinkönigin von zwei Vize-Weinköniginnen unterstützt. Diese absolvieren rund 200 Einsätze pro Jahr.[1]

Im Amt der Österreichischen Weinkönigin wechseln einander die Niederösterreichischen und Burgenländischen Weinköniginnen – im Anschluss an deren Amtsperioden auf Landesebene – jährlich ab.[2]

Remove ads

Outfit

Es war eine jahrzehntelange Tradition, dass Weinköniginnen in Österreich stets mit Dirndl und Krönchen auftraten.[3] Im Jahr 2024 leiteten die Weinköniginnen in Niederösterreich mit ihrem Antritt eine neue Ära der Repräsentation ein: „Wir sind in der Moderne angekommen“. Das waren die Eingangsworte von ORF-Moderatorin Birgit Perl bei der Krönungszeremonie der Niederösterreichischen Weinkönigin. Statt in einem Dirndl waren die Weinhoheiten, und zwar die neu gewählte Niederösterreichische Weinkönigin Laura Hummel und die Niederösterreichischen Vize-Weinkönginnen sowie die Österreichische Weinkönigin Sophie Hromatka, in bunten „Business-Anzügen“ gekommen.[4][5]

Remove ads

Bisherige Weinköniginnen

Literatur

60 Jahre NÖ Weinköniginnen. In: BauernZeitung, Nr. 50, 10. Dezember 2015, S. 22.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads