Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Niederländische Luft- und Raumfahrtbehörde
Organisation Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die niederländische Luft- und Raumfahrtbehörde (niederländisch Nederlands Instituut voor Vliegtuigontwikkeling en Ruimtevaart, NIVR) war die 1947[1] gegründete niederländische Behörde für Luftfahrt mit dem Hauptsitz in Delft, welche 1970[2] zusätzlich für die Raumfahrtaktivitäten der Niederlande zuständig wurde. 2009[1] wurden die Raumfahrtaktivitäten zu der neuen niederländischen Raumfahrtorganisation Netherlands Space Office verlegt. Der Bereich der Luftfahrt wurde auf SenterNvoem ausgelagert, welches 2015 zu einem Teil von Agentschap NL wurde.
Remove ads
Tätigkeit
Die NIVR war zuständig für die wissenschaftlichen wie industriellen Projekte der Niederlande im Bereich von Fluggeräten, Flugtransporten und Raumfahrt auf internationaler Ebene.[3] Der Fokus lag dabei auf Simulation. Zusätzlich wurden folgende Dienste auf diesen Gebieten angeboten: Strategische Beratung bei bzw. Umsetzung von Studien wie auch das Zurverfügungstellen von Know-how und finanziellen Ressourcen.
Remove ads
Finanzierung
Die Arbeit der NIVR wurden zum einen durch das Einkommen von Projekten finanziert, zum anderen durch die niederländische Regierung, hauptsächlich aus dem Wirtschaftsministerium.[3]
Projekte
Neben der Mitarbeit[2] an ESA-Programmen (ARA, PHARUS, Sloshsat-FLEVO Satellit) wirkte die NIVR bei folgenden Projekten mit:
- 1970 Leitung der Entwicklung des Satelliten ANS[2] (nl. Astronomische Nederlandse Satelliet; deutsch Astronomischer Niederländischer Satellit)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads