Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Nordfriedhof (Hildesheim)

Friedhof in Hildesheim Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nordfriedhof (Hildesheim)
Remove ads

Der Nordfriedhof, ehemals Zentralfriedhof, ist einer der großen Friedhöfe in Hildesheim. Die Anlage an der Peiner Straße in der Hildesheimer Nordstadt wurde 1890 noch „quasi am Rande der Stadt“ angelegt, nahe dem damaligen Industrie- und Arbeiterviertel.[1]

Thumb
Haupteingang zu der Grünanlage an der Peiner Straße

Beschreibung

Neben einem separaten Feld für jüdische Bürgerinnen und Bürger gibt es Bestattungsbereiche für muslimische Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie verschiedene Grabfelder für Sinti, für Roma und andere Ethnien. Verschiedene Bereiche wie die Ehrenfriedhöfe widmen sich dem Gedenken von Opfern beider Weltkriege, darunter ein Grabfeld für Bombenopfer. Ein eigenes Grabfeld wurde den italienischen Kriegsgefallenen und Kriegsgefangenen eingerichtet. Neben dem Kindergrabfeld gibt es einen weiteren Bereich für die sogenannten „Sternenkinder“.[1]

Thumb
Familiengrab von Heinrich Bornemann

Die parkähnlich gestaltete Anlage mit altem Baumbestand und etlichen denkmalgeschützten Grabmälern, darunter für Hildesheimer Ehrenbürger, dient zudem als eine der "grünen Lungen" für die Stadt, insbesondere für die Nordstädter.[1]

Mit der Indienststellung eines weiteren, des Südfriedhofs, erhielt der Nordfriedhof seinen heutigen Namen.[1]

Remove ads

Besondere Grabstätten (Auswahl)

Neben bedeutenden Persönlichkeiten finden sich auf dem Nordfriedhof auch herausragende Stätten der Sepulkralkultur, darunter:

Remove ads

Siehe auch

Literatur

Remove ads
Commons: Nordfriedhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Nordfriedhof mit Anreise- und weiteren Informationen auf der Seite der Stadt Hildesheim

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads