Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

OSCAR 2

künstlicher Erdsatellit Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

OSCAR 2
Remove ads

OSCAR 2 war ein US-amerikanischer Amateurfunksatellit. Er wurde als Nachfolger von OSCAR 1 gebaut.

Schnelle Fakten Missionsdaten, Bahndaten ...
Signal von OSCAR 2
Remove ads

Aufbau und Mission

OSCAR 2 hatte weitgehend den Aufbau wie sein Vorgänger OSACR 1. Im Gegensatz zu ihm wurde die Oberfläche anders gestaltet, da sich zeigte, dass OSCAR 1 Probleme mit Überhitzung hatte. Durch eine optimierte Anordnung der Streifen auf der Oberfläche konnte der Temperaturverlauf während der Lebensdauer des Satelliten konstant gehalten werden.[2]

Der Satellit wurde am 2. Juni 1962 als Sekundärnutzlast mit einem Keyhole-Satelliten mit einer Thor-Agena-Rakete von der Vandenberg Air Force Base gestartet. Am 21. Juni 1962 verglühte er beim geplanten Wiedereintritt in die Erdatmosphäre.

Seine COSPAR-Bezeichnung lautete zuerst 1962-Chi-2[3] und wurde mit der Umstellung im Jahre 1963 in 1962-022B geändert.[4]

Remove ads

Literatur

  • William Orr: OSCAR II: A summation. In. QST, April 1963, 53–56, 148, 150.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads