Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Obernüst

Ortsteil von Hofbieber im Landkreis Fulda Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Obernüst ist ein Ortsteil der Gemeinde Hofbieber im hessischen Landkreis Fulda.

Schnelle Fakten Gemeinde Hofbieber ...
Remove ads

Geographische Lage

Obernüst liegt in der Rhön an der Quelle des Flusses Nüst in 440 Metern Höhe. Obernüst grenzt im Westen an Gotthards, im Süden an Unterbernhards sowie im Osten an Habel und Neuschwambach. Im Norden liegt die Grenze zu Thüringen mit den Orten Ketten und Walkes.

Zu Obernüst gehören noch die Weiler und Gehöfte Boxberg, Königsmühle, Mitteldörnbachshof, Nüsterrasen und Wallings.

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Ortsgeschichte

Die älteste bekannte schriftliche Erwähnung von Obernüst erfolgte unter dem Namen Obernnuste im Jahr 1451.[2]

Im Jahr 1928 erfolgt die Eingemeindung von Teilen des aufgelösten Gutsbezirks Forst Thiergarten.[2]

Zum 1. August 1972 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Obernüst – zuvor im Landkreis Hünfeld gelegen – im Zuge der Gebietsreform in Hessen kraft Landesgesetz in die Gemeinde Hofbieber eingemeindet.[3][4] Wie für alle nach Hofbieber eingegliederten Gemeinden wurde auch für Obernüst ein Ortsbezirk gebildet.[5]

Verwaltungsgeschichte im Überblick

Die folgende Liste zeigt die Staaten und Verwaltungseinheiten,[Anm. 1] denen Obernüst angehört(e):[2][6]

Remove ads

Bevölkerung

Einwohnerstruktur 2011

Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9. Mai 2011 in Obernüst 183 Einwohner. Darunter waren keine Ausländer. Nach dem Lebensalter waren 33 Einwohner unter 18 Jahren, 72 waren zwischen 18 und 49, 36 zwischen 50 und 60 und 36 Einwohner waren älter.[8] Die Einwohner lebten in 63 Haushalten. Davon waren 12 Singlehaushalte, 18 Paare ohne Kinder und 30 Paare mit Kindern, sowie 3 Alleinerziehende und keine Wohngemeinschaften. In 12 Haushalten lebten ausschließlich Senioren und in 39 Haushaltungen leben keine Senioren.[8]

Einwohnerentwicklung

  • 31 Feuerstellen, 254 Seelen[2]
Obernüst: Einwohnerzahlen von 1812 bis 2023
Jahr  Einwohner
1812
 
254
1834
 
261
1840
 
277
1846
 
290
1852
 
234
1858
 
235
1864
 
234
1871
 
237
1875
 
228
1885
 
253
1895
 
226
1905
 
226
1910
 
235
1925
 
240
1939
 
219
1946
 
328
1950
 
317
1956
 
206
1961
 
260
1967
 
216
1970
 
215
1980
 
?
1990
 
?
2000
 
?
2011
 
183
2023
 
189
Datenquelle: Histo­risches Ge­mein­de­ver­zeich­nis für Hessen: Die Be­völ­ke­rung der Ge­mei­nden 1834 bis 1967. Wies­baden: Hes­sisches Statis­tisches Lan­des­amt, 1968.
Weitere Quellen: LAGIS[2]; Gemeinde Hofbieber[9]; Zensus 2011[8]

Historische Religionszugehörigkeit

 1885:8 evangelische (= 3,16 %), 245 katholische (= 96,84 %) Einwohner[2]
 1961:12 evangelische (= 6,62 %), 247 katholische (= 95,00 %) Einwohner[2]

Politik

Für Obernüst besteht ein Ortsbezirk (Gebiete der ehemaligen Gemeinde Obernüst) mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung. Der Ortsbeirat besteht aus drei Mitgliedern.[5] Bei den Kommunalwahlen in Hessen 2021 kam kein Ortsbeirat zustande.[10]

Wirtschaft und Infrastruktur

Obernüst ist auch heute noch stark landwirtschaftlich geprägt. Das Obernüster Weinfest ist überregional bekannt.[11]

Anmerkungen und Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads