Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Objectif Mars

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Objectif Marsmap
Remove ads

Objectif Mars ist ein Spinning Coaster im Futuroscope in Chasseneuil-du-Poitou, Frankreich. Die Achterbahn kombiniert Elemente eines Dark Rides und Lerntechnologie, um ein waghalsiges Training und eine Mission zum Mars zu simulieren. Sie ist für Kinder ab 5–6 Jahren geeignet, sofern sie die Mindestgröße von 110 Zentimeter haben. Nach einem Vorfall im April 2023, bei dem ein Teil des Zuges durch einen Brand eines Lithium-Ionen-Akkumulators in Flammen aufging, wurde die Funktion der drehenden Wagen aus der Achterbahn entfernt.[1] Seit 2025 ist die Drehfunktion wieder aktiv.

Dieser Artikel wurde am 14. Oktober 2025 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Übersetzungsunfall, bitte wikifizieren --Pankoken (Diskussion) 20:12, 14. Okt. 2025 (CEST)
Schnelle Fakten Daten ...
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Das Konzept von Objectif Mars entstand erstmals 1985, als der renommierte Parkarchitekt Denis Laming einen Pavillon mit dem Namen „Cœur Ludique de la Galaxie“ (übersetzt: Verspieltes Herz der Galaxie) entwarf, der eine Achterbahn mit dem Thema Weltraumreisen beinhalten sollte. Dieses Konzept wurde letztlich nie umgesetzt, sollte aber erst Jahrzehnte später umgesetzt werden.[2]

Nach 24 Jahren Betrieb wurde der Pavillon de Solido und das darin befindliche IMAX-Kino Explorarium am 27. August 2017 endgültig geschlossen.[3] Im darauffolgenden Monat, im Oktober 2017, kündigte Futuroscope-Manager Dominique Hummel den Bau der ersten vollwertigen Achterbahn des Parks an, die als Themenerlebnis bestätigt wurde und solide 22.000.000 € darstellte und damit die größte Investition des Parks seit seiner Gründung im Jahr 1987.[4] Ende 2018/Anfang 2019 begann der Bau der Achterbahn unter dem Arbeitstitel „Mission Kepler“, in Anlehnung an das Weltraumteleskop Kepler oder Keplers Gesetze der Planetenbewegung.[5] Es wurde auch bestätigt, dass es sich um ein Produkt der in Liechtenstein ansässigen Firma Intamin handelt, die Renderings für ähnliche Attraktionen auf der Euro Attractions Show (EAS) 2017 präsentiert hatte.[6]

Am 2. September 2019 kündigte Futuroscope die Attraktion Objectif Mars (Übersetzung: Mission Mars) offiziell an, einen familienfreundlichen Spinning Coaster mit Drop Track und verschiedenen Effekten. Der Park hatte zuvor mehrere Namen für die Fahrt in Betracht gezogen, wie etwa „Mars Challenge“, „Mars G-Force“ und „Mars 2040“. Der resultierende Name wurde durch eine Abstimmung auf der Website des Parkbesitzers Compagnie des Alpes ausgewählt.

Die Eröffnung von Objectif Mars war ursprünglich für den 28. März 2020 geplant,[7] wurde jedoch verschoben, als der Park aufgrund der COVID-19-Pandemie in diesem Monat geschlossen werden musste.[8] Futuroscope konnte drei Monate später, am 13. Juni 2020, wiedereröffnet werden, und Objectif Mars konnte schließlich ebenfalls öffnen.[9]

Remove ads

Fahrerlebnis

Die Fahrt startet am Bahnhof und führt in den Darkride-Bereich der Achterbahn. Dort werden die Fahrgäste in mehreren Szenen auf ihre Mission vorbereitet, bevor sie auf einer Leinwand in den Hyperraum katapultiert werden. Nach dem Verlassen des Gebäudes macht die Bahn eine 90°-Kurve und gelangt zum ersten von zwei reifengetriebenen Starts. Hier erreichen die Fahrgäste ihre Höchstgeschwindigkeit von 55 km/h und können sich gleichzeitig frei durch die Anlage drehen. Der Zug durchquert einen geschwungenen Airtime-Hügel, ein Tal unterhalb des Fahrgeschäftseingangs und eine Wende, bevor er den zweiten tunnelartigen reifengetriebenen Start erreicht. Die Achterbahn durchquert einen kurzen Abschnitt mit einfachen Airtime-Hügeln und Kurven, bevor sie auf die Bremsen trifft und wieder in das Gebäude einfährt. Eine plötzliche 5 Meter Fallstrecke schickt die Fahrgäste in einen kurzen freien Fall, bevor sie eine letzte Linkskurve auf den Bahnsteig machen.

Remove ads

Merkmale

Zusammenfassung
Kontext

Statistiken

Objectif Mars hat eine Gesamtstreckenlänge von 500 Metern und erreicht durch den Einsatz von zwei reifengetriebenen Starts eine Höchstgeschwindigkeit von 55 km/h. Die Anlage befindet sich größtenteils in und um ein 1850 m² großes Gebäude, das hauptsächlich die Warteschlange, den Bahnhof, die Transferstrecke, die Drop-Track-Strecke und den Dark-Ride-Bereich beherbergt. Die Höhe der Achterbahn ist niedrig, da dies nicht der Schwerpunkt der Attraktion ist.

Objectif Mars betreibt bis zu vier Züge für je 12 Passagiere. Diese verfügen jeweils über drei Wagen, die jeweils zwei Passagiere in zwei Reihen befördern können. Jeder Zug wiegt ungefähr 5,5 Tonnen und jeder Wagen kann sich auf der gesamten Anlage frei drehen, obwohl die Bewegung während des Dark-Ride-Abschnitts und des ersten Starts kontrolliert wird.

Darüber hinaus verfügt Objectif Mars über eine 5 m lange Fallstrecke, die erste ihrer Art in Frankreich. Das Element besteht aus einem aufrecht stehenden Schienenstück, das, mit einem Zug beladen, im freien Fall auf eine niedrigere Ebene fallen kann. Das Element findet sich auf Achterbahnen wie Hagrid's Magical Creatures Motorbike Adventure in Universal's Islands of Adventure, TH13TEEN in Alton Towers und Verbolten in Busch Gardens Williamsburg.[10]

Thema

Objectif Mars ist als Weltraum-Trainingszentrum und -Mission konzipiert. Die körperliche Widerstandsfähigkeit der Teilnehmer wird während der Fahrt durch kontrollierte Mengen an G-Kräften, Hitze, elektromagnetischen Feldern und Schwerelosigkeit getestet, um sie auf eine waghalsige Mission zum Planeten Mars vorzubereiten.

Auftragnehmer

Intamin lieferte die Achterbahn-Hardware und das Konzept. Das Unternehmen hatte das familienfreundliche Spinning-Coaster-Konzept mit Fall- und Kippbahn erstmals auf der EAS Expo 2017 vorgestellt.[6] Les Crayons, ein in Uzès, Frankreich, ansässiges Designbüro, unterstützte bei der Themengestaltung der Attraktion und den interaktiven Elementen/Displays, während die Pariser Produktionsfirma DIKDAK für die visuellen Programme und Videomedien zuständig war.[11]

Remove ads

Vorfälle

Am 7. April 2023, gegen 10:16 Uhr, fing eine Lithium-Batterie im zweiten Waggon einer Achterbahn am Ende der Strecke Feuer und verletzte zwei Fahrgäste.[12][13] Als Reaktion darauf wurden die rotierenden Autos deaktiviert und die Achterbahn im Juni 2023 wiedereröffnet.[1]

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads