Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Olympische Sommerspiele 2024/Gewichtheben – Superschwergewicht (Frauen)
Superschwergewicht der Frauen im Gewichtheben bei den Olympischen Sommerspielen 2024 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Das Gewichtheben der Frauen in der Klasse über 81 kg (Superschwergewicht) bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris fand am 11. August 2024 in der Arena Paris Sud 6 statt. Titelverteidigerin im Superschwergewicht ist die Chinesin Li Wenwen, die in Tokio mit einer Zweikampfleistung von 320 kg gewann. Damals wurde der Wettkampf im Superschwergewicht als Klasse über 87 kg ausgetragen. Durch die Reduzierung der Gewichtsklassen von sieben auf fünf bei den Frauen zu den Spielen in Paris wurde das minimale Körpergewicht im Superschwergewicht auf 81 kg abgesenkt. In Paris konnte Li Wenwen mit einem Zweikampfergebnis von 309 kg erneut die Goldmedaille gewinnen.
![]() bei den Olympischen Spielen 2024 | ||
Qualifikation | ||
Frauen | Männer | |
Bantamgewicht | -49 kg | -61 kg |
Leichtgewicht | -59 kg | -73 kg |
Halbschwergewicht | -71 kg | -89 kg |
Schwergewicht | -81 kg | -102 kg |
Superschwergewicht | +81 kg | +102 kg |
Remove ads
Titelträgerinnen
Olympische Spiele 2020 | ![]() |
320 kg * | ![]() |
Weltmeisterschaften 2023 | ![]() |
289 kg * | ![]() |
Afrikameisterschaften 2024 | ![]() |
262 kg * | ![]() |
Panamerikameisterschaften 2024 | ![]() |
269 kg * | ![]() |
Asienmeisterschaften 2024 | ![]() |
293 kg * | ![]() |
Europameisterschaften 2024 | ![]() |
263 kg * | ![]() |
Ozeanienmeisterschaften 2024 | ![]() |
265 kg * | ![]() |
*
als Gewichtsklasse über 87 kg
Remove ads
Rekorde
Vor Beginn der Olympischen Spiele waren folgende Rekorde gültig:
Weltrekord[1] | Reißen | ![]() |
148 kg | ![]() |
25. April 2021 |
Stoßen | 187 kg | ||||
Zweikampf | 335 kg | ||||
Olympischer Rekord | Reißen | ![]() |
140 kg | ![]() |
2. August 2021 |
Stoßen | 180 kg | ||||
Zweikampf | 320 kg |
Qualifikation
Die zehn höchstplatzierten Athletinnen der Qualifikationsrangliste erhielten einen Quotenplatz. Dabei war nur eine Athletin pro Land zu berücksichtigen. Pro Geschlecht durften jedoch nur maximal drei Sportler eines NOKs über drei Gewichtsklassen verteilt eingesetzt werden. Zudem war ein Quotenplatz für denjenigen kontinentalen Verband vorgesehen, dessen Athletinnen sich nicht über die Qualifikationsrangliste einen Startplatz sichern konnten. Dabei erhielt die höchstplatzierte teilnahmeberechtigte Athletin dieses kontinentalen Verbandes den Quotenplatz. Um teilnahmeberechtigt zu sein, mussten die Athletinnen an den Weltmeisterschaften 2023, dem IWF World Cup 2024 und an mindestens drei weiteren Qualifikationsturnieren teilnehmen.
Endergebnis
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads