Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Olympische Winterspiele 1972/Teilnehmer (Norwegen)

Liste der Teilnehmer aus Norwegen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Norwegen nahm an den Olympischen Winterspielen 1972 im japanischen Sapporo mit einer Delegation von 67 Athleten, 56 Männer und elf Frauen, teil.

Thumb

NOR
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Graues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Braundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen
2 5 5

Seit 1924 war es die elfte Teilnahme Norwegens an Olympischen Winterspielen.

Flaggenträger

Der Biathlet Magnar Solberg trug die Flagge Norwegens während der Eröffnungsfeier im Makomanai-Stadion.

Medaillen

Mit zwei gewonnenen Gold-, fünf Silber- und fünf Bronzemedaillen belegte das norwegische Team Platz 7 im Medaillenspiegel.

Gold

Silber

Bronze

  • Ivar Formo: Ski Nordisch, Langlauf, 15 km klassisch
  • Johs Harviken: Ski Nordisch, Langlauf, 30 km klassisch
  • Inger Aufles, Aslaug Dahl und Berit Mørdre Lammedal: Ski Nordisch, Frauen, Langlauf, 3 × 5-km-Staffel
  • Sten Stensen: Eisschnelllauf, Männer, 5000 m
  • Sten Stensen: Eisschnelllauf, Männer, 10.000 m
Remove ads

Teilnehmer nach Sportarten

Zusammenfassung
Kontext

Ski Alpin

Damen:

  • Anne Brusletto
    Riesenslalom: 19. Platz – 1:34,43 min
    Slalom: DNF
  • Karianne Christiansen
    Abfahrt: 21. Platz – 1:41,25 min
    Riesenslalom: 27. Platz – 1:37,18 min
    Slalom: DNF
  • Toril Førland
    Abfahrt: 11. Platz – 1:40,25 min
    Riesenslalom: 17. Platz – 1:34,15 min
    Slalom: 9. Platz – 1:35,76 min
  • Gyri Sørensen
    Abfahrt: 17. Platz – 1:40,77 min
    Riesenslalom: 28. Platz – 1:37,32 min
    Slalom: DSQ

Herren:

  • Peik Christensen
    Abfahrt: 36. Platz – 1:59,71 min
    Riesenslalom: 23. Platz – 3:18,69 min
    Slalom: DSQ
  • Erik Håker
    Abfahrt: 5. Platz – 1:53,16 min
    Riesenslalom: DNF
    Slalom: DNF
  • Otto Tschudi
    Riesenslalom: DSQ
    Slalom: DSQ

Biathlon

Herren:

  • Magnar Solberg
    Einzel (20 km): Olympiagold – 1:15:55,50 h; 2 Fehler
    Staffel (4 × 7,5 km): 4. Platz – 1:56:24,41 h; 7 Fehler
  • Kåre Hovda
    Einzel (20 km): 18. Platz – 1:22:20,37 h; 6 Fehler
    Staffel (4 × 7,5 km): 4. Platz – 1:56:24,41 h; 7 Fehler
  • Ivar Nordkild
    Staffel (4 × 7,5 km): 4. Platz – 1:56:24,41 h; 7 Fehler
  • Tor Svendsberget
    Einzel (20 km): 8. Platz – 1:18:26,54 h; 3 Fehler
    Staffel (4 × 7,5 km): 4. Platz – 1:56:24,41 h; 7 Fehler
  • Ragnar Tveiten
    Einzel (20 km): 29. Platz – 1:24:19,91 h; 7 Fehler

Eishockey

Herren: 7. Platz

  • Bjørn Andreassen
  • Øivind Berg
  • Steinar Bjølbakk
  • Tom Christensen
  • Svein Haagensen
  • Svein Norman Hansen
  • Birger Jansen
  • Roy Jansen
  • Bjørn Johansen
  • Jan Kinder
  • Thor Martinsen
  • Arne Mikkelsen
  • Tom Røymark
  • Morten Sethereng
  • Terje Steen
  • Terje Thoen
  • Thore Wålberg
  • Kåre Østensen

Eisschnelllauf

Damen:

  • Kirsti Biermann
    500 m: 17. Platz – 46,18 s
    1000 m: 23. Platz – 1:35,76 min
    1500 m: 23. Platz – 2:29,94 min
    3000 m: 20. Platz – 5:26,21 min
  • Lisbeth Korsmo-Berg
    500 m: 19. Platz – 46,33 s
    1000 m: 22. Platz – 1:35,56 min
    1500 m: 19. Platz – 2:28,36 min
  • Sigrid Sundby
    500 m: 11. Platz – 45,70 s
    1000 m: 9. Platz – 1:33,13 min
    1500 m: 8. Platz – 2:24,07 min
    3000 m: 10. Platz – 5:07,76 min

Herren:

Rodeln

Herren:

  • Bjørn Dyrdahl
    22. Platz – 3:35,41 min
  • Stephen Sinding
    5. Platz – 3:29,67 min
  • Christian Strøm
    14. Platz – 3:33,01 min

Doppelsitzer:

  • Stephen Sinding/Christian Strøm
    14. Platz – 1:32,06 min

Ski Nordisch

Langlauf

Damen:

  • Inger Aufles
    5 km: 12. Platz – 17:33,14 min
    10 km: 12. Platz – 36:07,08 min
    3 × 5 km Staffel: Olympiabronze – 49:51,49 min
  • Aslaug Dahl
    5 km: 8. Platz – 17:17,49 min
    10 km: 6. Platz – 35:18,84 min
    3 × 5 km Staffel: Olympiabronze – 49:51,49 min
  • Berit Mørdre-Lammedal
    5 km: 7. Platz – 17:16,79 min
    10 km: 14. Platz – 36:29,43 min
    3 × 5 km Staffel: Olympiabronze – 49:51,49 min
  • Katharina Mo-Berge
    5 km: 17. Platz – 17:49,06 min
    10 km: 29. Platz – 37:33,16 min

Herren:

  • Pål Tyldum
    30 km: Olympiasilber – 1:37:25,30 h
    50 km: Olympiagold – 2:43:14,75 h
    4 × 10 km Staffel: Olympiasilber – 2:04:57,06 h
  • Ivar Formo
    15 km: Olympiabronze – 46:02,68 min
    4 × 10 km Staffel: Olympiasilber – 2:04:57,06 h
  • Johs Harviken
    15 km: 15. Platz – 46:46,36 min
    30 km: Olympiabronze – 1:37:32,44 h
    4 × 10 km Staffel: Olympiasilber – 2:04:57,06 h
  • Oddvar Brå
    15 km: 9. Platz – 46:25,88 min
    4 × 10 km Staffel: Olympiasilber – 2:04:57,06 h
  • Magne Myrmo
    15 km: 19. Platz – 47:02,55 min
    30 km: 21. Platz – 1:42:23,40 h
    50 km: Olympiasilber – 2:43:29,45 h
  • Ole Ellefsæter
    30 km: 31. Platz – 1:44:25,21 h
    50 km: 10. Platz – 2:46:46,94 h
  • Reidar Hjermstad
    50 km: 4. Platz – 2:44:14,51 h

Skispringen

  • Jo Inge Bjørnebye
    Normalschanze: 51. Platz – 174,2 Punkte
    Großschanze: 34. Platz – 167,8 Punkte
  • Ingolf Mork
    Normalschanze: 4. Platz – 225,5 Punkte
    Großschanze: 28. Platz – 173,3 Punkte
  • Frithjof Prydz
    Normalschanze: 11. Platz – 217,8 Punkte
    Großschanze: 15. Platz – 194,7 Punkte
  • Nils-Per Skarseth
    Normalschanze: 33. Platz – 197,6 Punkte
  • Bjørn Wirkola
    Großschanze: 37. Platz – 162,5 Punkte

Nordische Kombination

  • Gjert Andersen
    Einzel (Normalschanze/15 km): 23. Platz
  • Kjell Åsvestad
    Einzel (Normalschanze/15 km): 14. Platz
  • Kåre Olav Berg
    Einzel (Normalschanze/15 km): 8. Platz
  • Henning Weid
    Einzel (Normalschanze/15 km): 19. Platz
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads