Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Opencast
Quelloffene Software, welche Videoaufzeichnung, -verarbeitung, -verwaltung und -verteilung automatisiert Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Opencast ist eine quelloffene Software zum Management von Audio- und Videoinhalten, insbesondere für die Aufzeichnung und Distribution von Lehrveranstaltungen. Es bietet ein eigenes Videoportal[5], eine webbasierte Lösung für das Erstellen von Videos sowie einen Editor für deren Bearbeitung.

Remove ads
Opencast Community
Die 2007 von der UC Berkeley ins Leben gerufenen Community hatte das Ziel, ein Open Source Video Management System speziell für Hochschulen zu bauen. Dreizehn akademische Institutionen aus Europa und Nordamerika beteiligten sich an diesem Projekt, das von der Hewlett Foundation und der Andrew W. Mellon Foundation gefördert wurde.[6] 2015 wurde die Community Teil der Apereo Foundation.[7]
Opencast Software
Die Software wurde (wahrscheinlich wegen des Projektauftakttreffens an der ETH Zürich) zunächst „Opencast Matterhorn“ genannt. 2010 wurde die Version 1.0 veröffentlicht. Der Namenszusatz „Matterhorn“ wurde mit dem Versionssprung auf 2.0 (Sommer 2015) entfernt.
Zeitlicher Versionsveröffentlichungsverlauf
Die zur Anzeige dieser Grafik verwendete Erweiterung wurde dauerhaft deaktiviert. Wir arbeiten aktuell daran, diese und weitere betroffene Grafiken auf ein neues Format umzustellen. (Mehr dazu)
Remove ads
Weblinks
Belege
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads