Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Optometer

Gerät zur Messung von Brechkraft und Sehweite der Augen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Optometer
Remove ads

Als Optometer bezeichnet man in der Medizin ein Gerät, mit dem die Brechkraft der Augen und ihre Sehweite bestimmt wurde.[2] Als Grundlage dienen dabei der Fern- und der Nahpunkt, also die Entfernung eines Gegenstands, bei der er jeweils gerade noch scharf gesehen wird (siehe auch: Akkommodation). Der Fernpunkt liegt beim Normalsichtigen im Unendlichen. Durch den ergänzenden Einsatz von in den Strahlengang gesetzten Linsen kann er in eine endliche Entfernung gerückt und damit ein messbares Ergebnis erzielt werden.

Thumb
Optometer nach Stampfer[1]
Thumb
Die Darstellung verdeutlicht den Einfluss der Linse auf die Brechkraft des Auges.

Es wurden verschiedene Arten von Optometern entwickelt, dazu zählen die nach Christoph Scheiner (Scheinersches Optometer), nach Thomas Young, nach Simon Stampfer und nach Franciscus Cornelis Donders sowie das Farbenoptometer.[3][4][1]

Remove ads

Historische Literatur

Commons: Optometer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads