Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Orange Blossom Special Festival

dreitägiges Musikfestival, alljährlich an Pfingsten im ostwestfälischen Beverungen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Orange Blossom Special Festivalmap
Remove ads

Das Orange Blossom Special (kurz: OBS) ist ein seit 1997 bestehendes dreitägiges Musikfestival, das alljährlich an Pfingsten im ostwestfälischen Beverungen stattfindet. Veranstalter ist das Musiklabel Glitterhouse Records, dessen Firmensitz gleichzeitig der Veranstaltungsort ist. Der Name des Festivals leitet sich von Johnny Cashs gleichnamigem Song Orange Blossom Special ab.

Schnelle Fakten Allgemeine Informationen, Besucherzahlen ...
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Das Festival entstand ursprünglich aus einer Grillparty mit Live-Musik, die für die Kunden des angeschlossenen Mailorder-Vertriebs von Glitterhouse Records gedacht war. Es entwickelte sich in den folgenden Jahren zu einem mehrtägigen Festival, das für seine gemütliche und familiäre Atmosphäre bekannt geworden ist.[2][3][4] Die Zahl der Zuschauer war über Jahre bewusst auf die Kapazität des großen Gartens hinter der Gründerzeitvilla begrenzt, die das Unternehmen Glitterhouse beheimatet.[5] Dieser diente als Veranstaltungsort für 1800 bis 2000 Besucher, nach Erweiterungen des Geländes fanden ab 2019 bis zu 3400 Besucher Platz.[1] Diese können direkt am Weserufer zelten und dürfen die Duschen im lokalen Freibad, im benachbarten Tennisclub und in der Eishalle nutzen.[6][7] Das Festival ist meist weit im Vorfeld ausverkauft und zieht altersmäßig ein sehr heterogenes Publikum an.

Auf einer Bühne treten, moderiert von Glitterhouse-Gründer Rembert Stiewe und Simon Baranowski, an drei Tagen bis zu 25 nationale und internationale Bands auf. Der musikalische Schwerpunkt liegt dabei auf Indie-Rock, Singer-Songwriter, Rock, Folk und World. Zu den bekanntesten auf der Bühne des Orange Blossom Specials aufgetretenen Bands zählen internationale Acts wie Broken Social Scene, The Walkabouts, Madrugada oder 16 Horsepower sowie nationale Größen wie Casper, Kettcar, AnnenMayKantereit, Gisbert zu Knyphausen, Get Well Soon, Olli Schulz oder Thees Uhlmann.

Das zehnjährige Jubiläum des Festivals im Jahr 2006 wurde durch den WDR-Rockpalast mit einer eigenen Sendung gewürdigt.[2] Zum fünfzehnjährigen Bestehen im Jahr 2011 war der Rockpalast erneut zu Gast in Beverungen, um eine zweieinhalbstündige Zusammenfassung des Festivals zu produzieren.[7] Auch 2012 verfilmte der WDR-Rockpalast Akustiksessions der auf dem Festival aufgetretenen Künstler.[8] Das 25-jährige Jubiläum fand 2023 statt.[9] Anlässlich des Jubiläums charakterisierte der Autor Daniel Koch das Festival im Musikexpress:[9]

„Das nun schon 25 Jahre bestehende Festival in Beverungen ist eine Herzensangelegenheit von Anfang bis Ende, bei der man die Liebe zum Detail in allen Ecken und Enden sieht. Beim liebevollen, sich selbst ironisch verkultendem Merch; beim Line-up, das Crowdpleaser mit Freund:innen des Hauses, lange aktiven Musiker:innen und handverlesenen OBS-Newbies mischt; bei der mit dem Ort verwachsenden Gastronomie; bei der Kommunikation zwischen Festival und Publikum; bei den Ansagen der Bands – und bei der Crew, die fair bezahlt wird, dabei trotzdem ackert und sich selbst feiert, wie man es sonst eher bei engagierten Freiwilligen erlebt.“

Remove ads

Termine und Bands

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Rembert Stiewe (l) und Simon Baranowski (r) eröffnen nach coronabedingter Pause das 24. OBSF 2022.
Thumb
Reverend Shine Snake Oil Co. auf dem Festival 2014
Thumb
Casper auf dem Festival 2018

1997

  • Sweetwater, The Hitchin’ Post, The Gypsy Riders, Hazeldine, Go To Blazes

1998

1999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006 – It's your Universe

2007 – ...alles wird gut!

2008 – Da hinten wird's hell!

Thumb
Da hinten wird's hell!
Thumb
Tim Vantol 2018

2009 – I love you but I've chosen OBS

2010 – Das kann man nicht twittern

2011 – You're at Home, Baby

2012 – Hömma!

2013 – Bleiben

2014 – Hingabe

2015 – Fabelhaft!

2016 – Welt aus. OBS an.

2017 – Nothing this Beautiful (2.–4. Juni 2017)

2018 – Hope and Anchor

Thumb
Laura Carbone 2018

2019 – DEINESORGEN Jr. (7.–9. Juni 2019)

Thumb
Duck the System

2020 – Duck the System (ursprünglich geplant für 29.–31. Mai 2020) wurde aufgrund der behördlichen Vorgaben infolge der COVID-19-Pandemie am 4. Mai 2020 auf den 21.–23. Mai 2021 verlegt. Am ursprünglichen Festivaltermin, vom 29.–31. Mai 2020, wurde über die Plattform dringeblieben.de an jedem der 3 Tage ein ca. anderthalbstündiger Stream unter dem Motto „Duck The Virus“ bereitgestellt. Mit Merchandising-Rettungsaktionen, Bandeinspielern und Liveauftritten der vergangenen OBS-Jahre wurde ein buntes Alternativprogramm für die Besucher geschaffen.[10] Am 22. Dezember 2020 gab der Veranstalter online bekannt, dass der neue Festival-Termin aufgrund der anhaltenden Pandemie auf August 2021 verschoben werden muss.[11] Im Juli 2021 wurde eine erneute Verschiebung auf Pfingsten 2022 bekanntgegeben.[12]

2022 – Duck the System (3.–5. Juni 2022)

Thumb
Die Tiny Wolves, 2023

2023 – Finden Suchen (26.–28. Mai 2023)

Thumb
Das alte Transformatorenhaus mit dem Festivalmotto des Jahres ist immer ein guter Fotohintergrund.

2024 – Herzensangelegenheit (17.–19. Mai 2024)

  • Mina Richman, Hotwax, Stina Holmquist, Yín Yín, Muff Potter, Lucy Kruger & The Lost Boys, Low Key Orchestra (Walking Act), Malva, Zahn, Gorilla Club, Annie Taylor, Brimheim, William The Conqueror, False Lefty, Gurriers, CATT, The Holy, Schreng Schreng & La La, Alex Henry Foster & The Long Shadows (Surprise Act), Marlo Grosshardt, Afrodiziac, Sylvan Weekends, Brockhoff, Iedereen, Loki, Coach Party, The Slow Show, Florry (Walking Act)[17]

2025 – Als gäbe es ein Morgen (6.–8. Juni)

Remove ads
Commons: Orange Blossom Special Festival – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads