Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ostasiatischer Riesenysop

Art der Gattung Agastache Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ostasiatischer Riesenysop
Remove ads

Der Ostasiatische Riesenysop (Agastache rugosa), auch Koreaminze genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Duftnesseln innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).[1]

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Remove ads

Beschreibung

Zusammenfassung
Kontext

Vegetative Merkmale

Der Ostasiatische Riesenysop ist eine aromatische, ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 80 bis 150 Zentimeter erreicht.

Die gegenständig am Stängel angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Der Blattstiel ist 1 bis 5 Zentimeter lang. Der Grund der Blattspreite ist meist herzförmig und manchmal gerundet. Die Blattunterseite ist entweder kahl und Trichome sind nur an den Nerven vorhanden oder sie ist mit aufrecht abstehenden oder gekrümmten, nicht eng anliegenden, hell- oder dunkelgrünen, jedoch nie weißen Haaren bedeckt.

Generative Merkmale

Die Tragblätter sind lanzettlich.[1]

Die Blütezeit reicht von Juni bis September.[1]

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 18.[2]

Remove ads

Inhaltsstoffe

In voller Sonne wird wesentlich mehr ätherisches Öl produziert.[3]

Vorkommen

Sein Verbreitungsgebiet reicht von Russlands Fernem Osten bis China, Japan, Korea und Taiwan.[4] In weiteren Ländern Asiens ist sie ein Neophyt.[4] Der Ostasiatische Riesenysop gedeiht in Ostasien in Flusstälern vor.[1]

Thumb
Koreanischer Pfannkuchen mit Koreaminze

Verwendung

Der Ostasiatische Riesenysop wird zerstreut als Zierpflanze für Staudenbeete, Rabatten und als Schnittblume genutzt. Der Ostasiatische Riesenysop gedeiht am besten an sonnigen Standorten mit feuchten, durchlässigen Böden ohne Staunässe. Er kann vegetativ vermehrt werden. Es gibt Sorten.[5]

In Ostasien und Nordamerika wird der Ostasiatische Riesenysop als Heil-, Gewürz- und Duftpflanze verwendet.[1] Sie ist in Südkorea ein verbreitetes Küchenkraut.[6] Sie wird Speisen gegen Ende der Zubereitung zugegeben oder als Hauptzutat in Buchimge verbacken. Sie ist eine der 50 unverzichtbaren Pflanzen der Traditionellen chinesischen Medizin.[7]

Remove ads

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads