Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ostarioclupeomorpha

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ostarioclupeomorpha
Remove ads

Die Ostarioclupeomorpha, Otomorpha oder Otocephala, sind eine Kohorte der Teleostei (Knochenfische i. e. S.) und die abgeleitete Schwestergruppe der Euteleosteomorpha. Sie umfassen die drei Unterkohorten Clupei (Heringsartige), Alepocephali und Ostariophysi (Karpfenartige, Salmlerartige, Welsartige u. a.), sind jedoch nicht sehr umfassend definiert, nämlich nach Arratia (1997) nur durch drei Skelett-Synapomorphien:

  1. Das mittlere Extrascapulare (ein Schädelknochen) ist mit dem Scheitelbein (Parietale) oder mit Scheitelbein und Supraoccipitale (Schädelknochen) verschmolzen oder in einem steifen Gelenk verbunden.
  2. Das Autopalatine, ein paariger Knochen im Gaumen der Fische, verknöchert im Verlauf der Ontogenese früh.
  3. Die Basen der ersten und zweiten Hypuralia sind in keinem Wachstumsstadium knorpelig verbunden.
Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...

Weitere mögliche Synapomorphien sind:

  1. Der vorn liegende Abschnitt der Schwimmblase ist mit einem silbrigen Belag überzogen.
  2. Die Hämalbogen sind von einem frühen Jugendstadium an mit den Wirbelzentren verschmolzen.
Remove ads

Systematik

Zusammenfassung
Kontext

Nach Joseph S. Nelson gehören zu den Ostarioclupeomorpha 6 rezente Ordnungen, 73 Familien, 1159 Gattungen und 8295 Fischarten.

Das folgende Kladogramm zeigt die systematische Stellung der Ostarioclupeomorpha:

  Echte Knochenfische  

 Elopomorpha: Tarpunartige, Grätenfische, Dornrückenaalartige, Aalartige


   

 Knochenzünglerähnliche (Osteoglossomorpha): Knochenzünglerartige, Mondaugen


  Clupeocephala  
  Ostarioclupeomorpha  

 Clupei (Heringsartige)


   

 Alepocephali


   

 Ostariophysi (Sandfischartige, Karpfenartige, Salmlerartige, Welsartige,
 Neuwelt-Messerfische)




  Euteleosteomorpha  

 Lepidogalaxii (Lepidogalaxias salamandroides)


   


 Neoteleostei (Tiefseequappen, Eidechsenfischverwandte,
 Laternenfischartige, Acanthomorphata)


   

 Stomiati (Stintartige, Maulstachler)



   

 Protacanthopterygii (Galaxien, Goldlachsartige, Lachsartige, Hechtartige)







Vorlage:Klade/Wartung/Style
Remove ads

Literatur

  • Joseph S. Nelson: Fishes of the World. 4th edition. John Wiley & Sons, Hoboken NJ 2006, ISBN 0-471-25031-7.
  • E. O. Wiley & G. David Johnson: A teleost classification based on monophyletic groups. Seite 123–182 in Joseph S. Nelson, Hans-Peter Schultze & Mark V. H. Wilson: Origin and Phylogenetic Interrelationships of Teleosts. 2010, Verlag Dr. Friedrich Pfeil, München, ISBN 978-3-89937-107-9.
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads