Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ottacker

Dorf in der Gemeinde Sulzberg, Landkreis Oberallgäu Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ottackermap
Remove ads

Ottacker (mundartlich: Otakᵉr[2][3]) ist ein Gemeindeteil des Markts Sulzberg im bayerisch-schwäbischen Landkreis Oberallgäu.

Schnelle Fakten Markt Sulzberg ...
Remove ads

Geographie

Das Dorf liegt circa 2,5 Kilometer südwestlich des Hauptorts Sulzberg.

Ortsname

Der Ortsname stammt vom mittelhochdeutschen Personennamen Otaker und bedeutet Siedlung des Otaker. Ottacker und das benachbarte Ottackers waren ursprünglich ein Ort. Da wenige Häuser nach Sulzberg eingemeindet wurden, entstand zur Unterscheidung der beiden Orte über die Jahrhunderte der Name Ottacker für den Ort anstelle von der ursprünglichen genitiven Form Ottakers.[3][2]

Geschichte

Ottaker wurde erstmals urkundlich im Jahr 1341 erwähnt, als der Kemptner Bürger Heinrich der Motze Güter zu Othakers und anderswo, Lehen vom Kloster Kempten samt Maierhof zu Ottakers, an den Ritter Konrad von Sulzberg verkauft. Im Jahr 1350 übernimmt Ritter Markwart von Schellenberg die Lehen. 1394 wurde die Kirche St. Othmar erwähnt. 1545 wurde die Pfarrei Ried an die Pfarrei Ottaker angegliedert. 1621 wurden zwei hochstiftische Wohnhäuser, darunter die Wirtschaft bei der Kirche, und ein stiftskemtptischer Untertan genannt zum Schueller im Ort genannt. Im Jahr 1818 befanden sich zehn Wohnhäuser ein Ottaker, wovon drei zur Gemeinde Sulzberg gehörten (Ottackers). Am 1. Juli 1972 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Ottacker nach Sulzberg eingegliedert.[2]

Gemeinde Ottacker

Die Gemeinde Ottacker bestand neben dem Hauptort aus folgenden Gemeindeteilen: Bechtris, Horben, Hurst, Kühbach, Lanzenberg, Rappolz, Ruchis, Schmieden, Schulers, Wolfarts.

Baudenkmäler

Commons: Ottacker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads