Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Otto Bennewitz

deutscher Radrennfahrer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Otto Bennewitz
Remove ads

Otto Bennewitz (* 10. Juni 1946 in Wurzen) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer.

Schnelle Fakten Zur Person, Geburtsdatum ...
Thumb
Otto Bennewitz (unten) und Horst Oldenburg, Festhalle Frankfurt/Main (1970)
Remove ads

Karriere

1961 bestritt Otto Bennewitz das erste Radrennen, zusammen mit seinem Bruder Andreas und kam ein Jahr später 1962 für drei Jahre als Jugendfahrer in die deutsche Nationalmannschaft. 1963 erreichte er bei der Deutschen Jugendmeisterschaft Straße in Worms den 3. Platz und 1964 in der gleichen Disziplin in Hameln den 2. Platz. Vier Jahre fuhr er als Jugendfahrer, vier Jahre als Amateur (RC Herpersdorf) und zwei Jahre als Berufsfahrer.[1] Otto Bennewitz verzeichnete etwa 180 Siege bei Bahn- und Straßenrennen. Bei deutschen Meisterschaften errang er einmal den Titel, zweimal wurde er Zweiter und fünfmal Dritter. 17-mal wurde er Hessischer Meister und einmal Bayerischer Meister. Nach zehn Jahren beendete er seine aktive Zeit als Radrennfahrer. Länderkämpfe als Bahnfahrer bestritt er in der UdSSR in Leningrad, Tula und Moskau[2], in Italien in Varese, Turin, Genua, Ferrara und Forli, in der Schweiz und in Zürich. Im dänischen Odense trat er als Profi an.

Remove ads

Erfolge

Zusammenfassung
Kontext
1965
1966
  • Zusammen mit Albert Fritz, Deutsche Winterbahn-Meisterschaft, Zweier-Mannschaftsfahren, in Köln (1. Platz)
  • Zusammen mit seinem Bruder Teilnahme an den Weltmeisterschaften auf der Radrennbahn im Waldstadion in Frankfurt am Main, Andreas als Amateur-Steher und Otto als Verfolgungsfahrer (10. Platz).
  • Deutsche Meisterschaft 4000 m Einerverfolgung, Berlin (2. Platz)
  • Deutsche Meisterschaft 4000 m Vereinsmannschaftsfahren R. V. Adler Frankfurt in Berlin (3. Platz)
  • Amateur Sechstagerennen Frankfurt/Main 1. Platz
1967
1968

Als Profi:

1968
Sechstagerennen
1969
Profi-Team Costa Azura-Zingonia (Italien)
1970
Profi-Team Möbel Huser, Schweiz
Sechstagerennen

Nach zehn aktiven Rennsportjahren kehrte er, wie zuvor schon sein Bruder, in den elterlichen Kürschnereibetrieb zurück.

Remove ads

Berufliche Tätigkeit

Otto Bennewitz, in zehnter Generation letztes Glied einer alten Kürschnerfamilie aus Wurzen, war mit einem Pelzgeschäft selbständiger Kürschnermeister in Garmisch-Partenkirchen. Anfang 2020 ging er in den Ruhestand – im Jahr 2024 noch weiterhin auf seinem Rennrad unterwegs.

Commons: Otto Bennewitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Literatur

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads