Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Pöggstall (Herrschaft)

Grundherrschaft im Erzherzogtum Österreich unter der Enns Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Pöggstall (Herrschaft)
Remove ads

Die Herrschaft Pöggstall war eine Grundherrschaft im Viertel ober dem Manhartsberg im Erzherzogtum Österreich unter der Enns, dem heutigen Niederösterreich.

Thumb
Schloss Pöggstall

Ausdehnung

Die Herrschaft, der auch die Herrschaften Oberranna, Mollenburg und die Gülte Himberg, Habruck und Streitwiesen angehörten, umfasste zuletzt die Ortsobrigkeit über Pöggstall, Würnsdorf, Streitwiesen, Rafles, Gerersdorf, Loibersdorf, Laimbach, Zöbring, Ditsam, Krempesbach, Pömerstall, Laas, Troibetsberg, Klebing, Weißpyhra, Wachtberg, Laufenegg, Muckendorf, Oed, Straßreith, Zeining, Povat, Oberranna, Mannersdorf, Lehsdorf, Neudorf, Pölla, Feistritz, Gschwendt, Himberg, Neusiedl, Schoberhof, Wolfenreith, Habruck, Weiten, Eibetsberg, Nasting, Mollendorf, Jasenegg, Krumling, Tottendorf, Amstall, Oetz, Niederranna und Mühldorf.[1] Der Sitz der Verwaltung befand sich im Schloss Pöggstall.

Remove ads

Geschichte

Der letzte Inhaber der Allodialherrschaft war Kaiser Ferdinand I. Nach den Reformen 1848/1849 wurde die Herrschaft aufgelöst.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads