Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
PPP over ATM
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
PPPoA ist eine Übertragungstechnik in Datennetzen und steht für PPP over ATM. Das Netzwerkprotokoll PPP wird dabei via AAL5 in ATM-Zellen gepackt. PPPoA wird bei ADSL-Anschlüssen, die auf ATM basieren, verwendet.
Aufbau und Besonderheiten
Bei PPPoA entfällt im Vergleich zu PPP over Ethernet (PPPoE) der Ethernet-Frame, wodurch sich der Overhead verringert und eine geringfügig höhere Verbindungsgeschwindigkeit erreicht wird.[1] Das Protokoll wird in RFC 2364[2] standardisiert.
ADSL-Anschluss mittels PPTP + PPPoA

Für ADSL-Anschlüsse wird eine Kombination aus PPTP und PPPoA verwendet. Hierbei wird zuerst ein kleines Ethernet-LAN zwischen ADSL-Modem und Computer eingerichtet. Im Zuge der ADSL-Einwahl baut der Computer innerhalb dieses LANs eine PPTP-Verbindung zum Modem auf. Dieses übernimmt dabei jedoch nicht die Funktion eines PPTP-Servers, sondern wandelt mittels eines sogenannten PPPoA-to-PPTP-Relays die PPTP-Datenpakete in PPPoA-Datenpakete um und leitet sie über die Telefonleitung zum Provider weiter.
In umgekehrter Richtung werden ankommende PPPoA-Datenpakete in PPTP-Datenpakete umgewandelt und an den Computer weitergesendet. Auf diese Weise entsteht eine PPP-Verbindung zwischen Computer und Provider.[3][4]
Remove ads
Verbreitung
PPPoA kommt in einigen Ländern (unter anderem in Österreich) zum Einsatz, ist aber international weniger verbreitet als PPPoE. In der Vergangenheit musste auf die Kompatibilität von Routern mit dem örtlich verwendeten Protokoll geachtet werden; heute können die meisten Router zwischen PPPoA und PPPoE umgestellt werden.
Weblinks
- RFC: – PPP Over AAL5. 1998 (englisch).
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads