Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Düngerlinge

Gattung der Familie Mistpilzverwandte (Bolbitiaceae) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Düngerlinge
Remove ads

Düngerlinge (Panaeolus) sind eine Gattung giftiger und auch giftverdächtiger Pilzarten aus der Familie der Mistpilzverwandten (Bolbitiaceae).

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...

Die Typusart ist der Behangene Düngerling (Panaeolus papilionaceus). Üblicherweise wird die Gattung den sogenannten Little brown mushrooms zugeordnet.

Remove ads

Merkmale

Der Fruchtkörper ist meist braun, der Hut ist kegelig, glockig bis halbkugelig geformt und im ausgewachsenen Zustand manchmal auch ausgebreitet. Der Stiel sitzt zentral am Hut und besitzt, außer beim Ring-Düngerling, keinen Ring. Das Sporenpulver ist schwarz, die Lamellen sind im reifen Zustand dunkelbraun bis schwarz, aber durch den unterschiedlichen Zeitpunkt der Sporenreife gescheckt. Die Sporen sind glatt.

Remove ads

Ökologie

Düngerlinge kommen stets an grasbewachsenen Standorten mit Dung­ablagerungen vor. Aufgrund dieser Standortansprüche sind die Düngerlinge auf Weideflächen in allen Gegenden, in denen Viehzucht betrieben wird, weit verbreitet. Sie sind Kulturfolger, deren Verbreitungsgebiet dem der Weidewirtschaft folgt.

Arten (Auswahl)

Zusammenfassung
Kontext

Die Gattung umfasst weltweit ca. 16 Arten.[1] In Europa kommen folgende Spezies vor bzw. sind dort zu erwarten:[2]

Weitere Informationen Deutscher Name, Wissenschaftlicher Name ...
Remove ads

Systematik

Die Düngerlinge wurden früher zu den Tintlingsverwandten gestellt.

Arten der Gattung Panaeolina, welche sich durch warzige Sporen unterscheidet, wurden früher ebenfalls zur Gattung Panaeolus gezählt, darunter beispielsweise der häufige Heudüngerling (Panaeolina foenisecii).

Bedeutung

Inhaltsstoffe

Fast alle Pilze der Gattung der Düngerlinge enthalten Serotonin, Harnstoff und Tryptophan.[3] Einige Arten enthalten zusätzlich die psychoaktiv wirksamen Indolalkaloide Psilocybin und Psilocin. Bedeutend sind hier der im tropischen Raum vorkommende Blauende Düngerling (Panaeolus cyanescens) mit sehr hoher Alkaloidkonzentration und der in Mitteleuropa heimische, schwach wirksame Dunkelrandige Düngerling (Panaeolus cinctulus).

Eine weitere häufige Art ist der Behangene Düngerling (Panaeolus papilionaceus), bei dem der Wirkstoffgehalt jedoch umstritten ist. Neuere Untersuchungen bezeichnen den Pilz als wirkungslos, wobei von der Spezies möglicherweise mehrere chemische Unterarten existieren.

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads