Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Pandoc

Parser für Multidokumentenformate Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Pandoc ist eine freie Software zur Konvertierung von Dokumenten zwischen verschiedenen Dateiformaten. Pandoc basiert hierbei auf einer erweiterten Variante der Auszeichnungssprache Markdown.

Schnelle Fakten Basisdaten ...
Remove ads

Unterstützte Dateiformate

Folgende Formate können importiert werden:[7]

Folgende Formate können exportiert werden:[7]

Zitierungen und Literaturverzeichnisse können auch mittels Einbindung von Literaturdatenbanken, wie z. B. BibTeX, erzeugt werden. Dabei kann es unter Zuhilfenahme eines mitgelieferten Zusatzprogramms, pandoc-citeproc, jeden beliebigen Zitierstil verwenden, den man mittels einer CSL-Datei einbindet.[7]

Remove ads

Literatur

  • Andreas Bohle: Texte konvertieren mit Pandoc. In: LinuxUser. Nr. 12, 2010 (linux-community.de).
  • Mathias Huber: Ikiwiki und Gitit: Quelltext-Repositories als Wiki. In: Linux-Magazin. Nr. 1, 2011 (linux-magazin.de).
  • Michael Kofler: Markdown & Pandoc: Markdown-Syntax, HTML- und LaTeX-Export, eBooks erstellen, Werkzeuge Tipps & Tricks. Hg.: e-books.kofler 2013 (Open Source Download)
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads